Digitale Objekterfassung mit einem Finger der auf einen fest installiertem Bildschirm zeigt. Auf dem Bildschirm zu sehen ist eine Zeichnung eines Mädchen mit zwei Katzen.

Auf dem Weg zu Ihrer DigitalstrategieDigitalisierung

Sie sind auf der Suche nach einem modernen System zur digitalen Sammlungserschließung? Sie möchten ein neues digitales Vermittlungsformat einführen? In unserer Fachberatung erfahren Sie mehr über die Umsetzung von Digital-Projekten.

Wir bieten

Fachberatung Digitalstrategie insgesamt

Fachberatung Digitale Sammlungserschließung

Der digitale Wandel berührt auch die Arbeit der Museen

Die digitale Transformation beeinflusst alle Bereiche des täglichen Lebens und verändert die Arbeit in den Museen. Sie ermöglicht neue Formate und Kommunikationswege, die den Austausch mit Besuchenden stärken.

Ob Öffentlichkeitsarbeit, Museumsmanagement und Sammlungserschließung oder das Vermitteln und Ausstellen: Digitale Werkzeuge können Museen neuen Schub geben. Digitalisierung ist eine Querschnittsaufgabe – und angesichts begrenzter Ressourcen für viele Museen eine Herausforderung. Der Museumsverband unterstützt kleine wie große Vorhaben. Er begleitet Museen auf dem Weg zu konkreten Projekten und unterstützt ihre langfristige Digitalstrategie.


Fachberatung Digitalstrategie

Der Aufbau einer Digitalstrategie ist ein grundlegender und langfristiger Prozess. Hier gilt es, viele Dinge im Blick zu halten. Wir begleiten Sie dabei und beraten zur:

  • Entwicklung von langfristigen Digitalstrategien
  • technischen Infrastruktur
  • digitalen Vermittlung
  • Erstellung digitaler Medien wie etwa Apps
  • Nutzung von Websites und Social Media
  • Planung von Digitalisierungsvorhaben oder Online-Sammlungen
  • Datenweitergabe an Portale wie etwa die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) oder Europeana
  • Langzeitarchivierung und Datensicherung
  • Digitalen Nachhaltigkeit

Ansprechpartnerin: Anne-Marie Bernhard


Uns interessiert, was Sie interessiert!

Nehmen Sie an unserer Umfrage zu Digitaler Kulturvermittlung teil!

Direkt zur Umfrage

Besuchen Sie unsere Seminare zur Digitalen Kulturvermittlung!

Praxis-Seminar. Stilisiertes Handy und Filmklappe.

23. Januar: Praxis-Seminar Instagram in der Museumsarbeit

Direkt zum Praxis-Seminar: Instagram in der Museumsarbeit

29. Februar: Videoproduktion mit dem Smartphone

Direkt zum Hybrid-Format: Videoproduktion mit dem Smartphone

Eine Person von hinten zu sehen, sie hält ein Gemälde in der Hand, mit Handschuhen. Auf dem Tisch ein Notebook sowie weitere Exponate. Im Hintergrund ein Aktenschrank.
Digitale Objekterfassung, Städtische Museen, Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese

Digitale Erschließung Ihrer Sammlung

Um Objekte sinnvoll und zeitgemäß zu erfassen, bedarf es verbindlicher Standards. Spezielle Software hilft beim Inventarisieren und Dokumentieren der Sammlungsbestände. Systeme für die digitale Erschließung können jedoch noch viel mehr. Sie ermöglichen interne Prozesse wie Leihverkehr und das Planen von Ausstellungen. Mit einer webbasierten Software können Sie Objekte erfassen und die Museumssammlung auf Kulturportalen sichtbar machen. Auf diese Weise schlummern Objekte nicht nur in Depots, sondern finden auch ein breites Publikum.Forschung und Wissensvermittlung profitieren davon ebenfalls.

Fachberatung digitale Sammlungserschließung

Der Museumsverband Hessen berät und unterstützt Sie beim Einstieg oder Umstieg auf die Datenbanken museum-digital und digiCULT sowie bei zentralen Fragen der digitalen Sammlungserschließung: 

  • Einstieg in die Arbeit mit Datenbanken
  • Planen und Durchführen der notwendigen Arbeitsschritte wie etwa Objektfotografie
  • Umstieg von einem bestehenden System auf museum-digital oder digiCULT
  • Vorbereiten der Objektdaten für Migration/Import

Angebote

Ansprechpartnerin: Vera Kudlinski


In der rechten Hand haelt eine Person einen Stift und schreibt "Stadtmuseum Wetzl..." in ein Eingangsbuch. Die linke Hand liegt neben auf.

Sie möchten Grundlagen der Inventarisierung erlernen oder auffrischen?

Besuchen Sie unseren kostenlosen digitalen Selbstlernkurs Inventarisierung „Wie bringe ich System ins Chaos? Grundlagen der Inventarisierung kulturhistorischer Güter“ inklusive Fachgespräch zum Einstieg in die Digitale Sammlungserschließung.

Direkt zum Kurs

Weitere interessante Themen

Sammeln

Vom Objekt zur Strategie: Die Sammlung macht das Museum.

Mehr zu Sammeln

Regionale Museumsberatung

Wir beraten und unterstützen Sie bei kleinen wie großen Vorhaben.

Mehr zu Regionale Museumsberatung