Planspiel aus Legobausteinen, Spielzeugen und einem Plüschelefant der von einer Hand platziert wird.

Projektförderungen von Bund und Land, Stiftungen und zahlreiche Suchportale Regionale und überregionale Programme

Die  Förderlandschaft in Hessen und Deutschland ist eindrucksvoll und die Suche nach der richtigen Förderung für das eigene Projekt nicht immer einfach. Um einen Einblick in die vielseitigen Förderprogramme zu geben und die Suche nach einer passenden Förderung zu erleichtern, steht Ihnen hier eine Liste aktueller Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Schauen Sie rein! Vielleicht wartet hier schon die passende Ausschreibung auf Ihre Projektidee.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Mikroförderprogramm der Landesstiftung

Miteinander in Hessen

Ziel der Förderung ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, den interkulturellen Dialog und die Begegnung von Menschen über Barrieren hinweg zu erleichtern.

Anträge können jederzeit gestellt werden. Projektlaufzeit: 31.12.2023

Cultural Bridge – partizipative Kulturprojekte zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich

Cultural Bridge

Das internationale Kooperationsprogramm CULTURAL BRIDGE unterstützt Organisationen, die Gemeinschaft und gesellschaftliches Engagement in den Mittelpunkt ihrer Kulturarbeit stellen. Eingereicht  und partizipative Kulturprojekte zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich.

Antragsfrist: 11.11.2023


Kinder- und Jugendprogramme

Kulturkoffer Hessen

Kulturkoffer

Der Kulturkoffer fördert Projekte aus dem Bereich der Kulturellen Bildung mit Schwerpunkt auf aktiver Teilhabe (Partizipation) und neuen künstlerisch-kreativen Ideen (Innovation). Die Teilnehmenden sollen unter Anleitung von professionellen Künstler*innen eigenen kreativen Tätigkeiten nachgehen und neue künstlerische Methoden ausprobieren können. Gefördert werden Projekte aus allen Bereichen der Kulturellen Bildung: Musik, Zirkus, Neue Medien, Theater und viele mehr.

Anträge können online gestellt werden bis 20.11.2023.


Digitalisierung

Digitale Experimente – Förderreihe der Aventis Foundation

Digitale Experimente

Ziel der Förderung ist es, die kreative Nutzung digitaler Technologien in den Bereichen Kunst, Kultur und Gesellschaft zu unterstützen und dadurch neue Formen des kulturellen Ausdrucks zu ermöglichen.

Antragsfrist bis 31.12.2023

Digitalisierung und Erschließung

DFG Förderprogramm

Das Förderprogramm richtet sich an Angehörige von wissenschaftlichen Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland wie bspw. Bibliotheken, Archive, Museen, Forschungssammlungen, Forschungsdatenzentren oder Rechen- und Informationszentren. Ziel der Förderung ist die Digitalisierung und / oder Erschließung von wissenschaftlich relevanten Objekten jeder Art.

Anträge können jederzeit gestellt werden


Ehrenamt

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt-Förderung

Mikroförderprogramm. Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.

Mikroförderprogramm

Ab dem 15. November können Anträge für 2024 gestellt  werden.


#deinehrenamt. Fördermittel der Hessischen Staatskanzlei

Förderprogramm Dein Ehrenamt

Richtlinien zur Mittelvergabe

Richtlinien

Aktion Mensch – Förderfinder

Förderfinder

Klimaschutz | Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

„Zero“ – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

Kulturstiftung des Bundes

Mit dem antragsoffenen „Fonds Zero“ will die Kulturstiftung des Bundes Kultureinrichtungen darin unterstützen, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken mit geringstmöglicher Klimawirkung zu erproben. Die Entwicklung und Umsetzung von künstlerisch innovativen und zugleich klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten in den Jahren 2023 – 2027 soll Kultureinrichtungen und Künstler für ökologisch nachhaltiges Produzieren sensibilisieren und Veränderungen für einen aktiven Klimaschutz erwirken.

Antragsfrist bis 24.01.2024.

Direkt zum Fonds Zero

Beratung Nachhaltigkeit

SIN — Start in die Nachhaltigkeit für Kulturinstitutionen

Direkt zum Programm

Gemeinsam mit der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien (ANKM) hat die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel ein Beratungsprogramm geschaffen, um Kultureinrichtungen dabei zu unterstützen, ihre gesellschaftliche Verantwortung angesichts der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit wahrzunehmen und auf dem Weg in eine wünschenswerte und klimagerechte Zukunft zu begleiten. Ziel des Programms ist es, die teilnehmenden Kultureinrichtungen zu befähigen, einen individuell zugeschnittenen, strategischen Nachhaltigkeitsprozess zu starten. Hierfür werden Kulturinstitutionen und Berater:innen zusammengebracht.

Bewerben können sich öffentlich geförderte oder getragene Kulturinstitutionen mit mindestens 10 festangestellten Mitarbeitenden, die an einem Einstieg in das Thema der Betriebsökologie und des Nachhaltigkeitsmanagements interessiert sind.

Projektlaufzeit bis Dezember 2024.

Beratung, Netzwerke und Analysen – Fokusberatung Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Netzwerke-Analysen

Gefördert wird eine Einstiegs- und Orientierungsberatung zum Klimaschutz durch fachkundige externe Dienstleister.


Mehrkostenförderung

Kulturfond Energie des Bundes

Kulturfonds Energie

Förderung Energie-Mehrkosten bei Kultureinrichtungen

(Die Förderung kann rückwirkend für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2023 beantragt werden.)

Härtefallfond Energie des Landes Hessen

Hessenbonus

Der Hessenbonus für Kultureinrichtungen ergänzt die Hilfe des Kulturfonds Energie des Bundes für die Energiemehrkosten von Kultureinrichtungen. (Die Förderung kann rückwirkend für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2023 beantragt werden.)


Energieeffiziente Sanierung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderkompass

Förderkompass

Förderbereiche (Auswahl):

Sanierung von Innen- und Hallenbeleuchtung

 Raumluft, Klima- & Kühlanlagen

Kommunalrichtlinie

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Energie Effizienz

Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen

Sanierung Nichtwohngebäude – Gebäudehülle

Sanierung Nichtwohngebäude – Anlagentechnik (außer Heizung)

Sanierung Nichtwohngebäude – Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)

Sanierung Nichtwohngebäude – Heizungsoptimierung

Sanierung Nichtwohngebäude – Fachplanung und Baubegleitung


Stiftungen (Auswahl)

Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Hessische Kulturstiftung Rudolf-August Oetker Stiftung Ernst von Siemens Kunststiftung Dr. Bergmann Stiftung – Projektförderung Wüstenrotstiftung Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Förderpreis „Kataloge für junge Künstler*innen“ Kulturstiftung der Länder Kulturstiftung des Bundes

Suchportale

Kulturberatung Hessen Förderlotse Kulturförderung HMWK Förderdatenbank Hessen Land hat Zukunft – Kultur Förderdatenbank Bund Bundesverband Deutscher Stiftungen Stiftungssuche

Weitere interessante Themen

Förderung von Provenienzforschung

Erforschung der Herkunft erleichtern

Mehr zu Förderung von Provenienzforschung

Kulturberatung Hessen

Die Kulturberatung Hessen bietet Förderberatung. Von der Antragsstellung bis zum Abschlussbericht.

Mehr zu Kulturberatung Hessen