Eine Person haelt ein Mobiltelefon in der Hand in Richtung einer Tuer. Auf dem Bildschirm des Mobiltelefons ist ein Waermebild zu sehen.

Veränderung beginnt schon im Kleinen Nachhaltigkeit

Museen sind Orte der Bildung und Begegnung. Deshalb tragen sie Verantwortung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Museum klimafit zu machen.

Nachhaltiges Handeln gehört zu den drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Museen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie ihren eigenen Verbrauch in den Blick nehmen. Expertise von außen hilft, um ins Handeln zu kommen und konkrete Maßnahmen zu formulieren. Als Orte für Begegnung und Dialog vermitteln Museen kulturelle Werte und Wissen nachhaltig. Sie sind Multiplikatoren und haben die Chance, zukünftige Generationen für das Thema zu begeistern.

Teilnehmende des Arbeitskreistreffens bauen gemeinsam ein Fachwerkgerüst.
Arbeitskreistreffen im Holz- und Technikmuseum Wettenberg, CC BY-NA-SA 4.0: Museumsverband Hessen; Fotografin: Katharina Hillebrandt

Nachhaltigkeit ist mehr

Zur Nachhaltigkeit gehört nicht nur, Ressourcen zu schonen. Sondern auch:

  • soziale Nachhaltigkeit, wie etwa faire Entlohnung von Kulturschaffenden
  • ökologische Nachhaltigkeit, wie etwa Reduzierung der CO2-Emissionen
  • ökonomische Nachhaltigkeit, wie etwa der langfristig wirkungsvolle Einsatz von (Förder-)Geldern

Ins Handeln kommen

  • Energetische Maßnahmen: Analysieren und minimieren Sie Ihren Verbrauch im Bereich Heizen, Kühlen, Strom und Wasser. Kontrollieren Sie den Wärme- und Lichteintrag
  • Ausstellungstechnik: wiederverwendbares und langfristig einsetzbares Mobiliar nutzen
  • Depotplanung, wie etwa beim Einsatz von Klimatechniken
  • Langfristige Planung, wie etwa Verlängerung der Laufzeiten von Sonderausstellungen
  • Umweltschutz: Eingangsbereiche, Terrassen und Freiflächen begrünen
  • Organisation: Diensträder bereitstellen, die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs fördern
  • Museumsgastronomie: regionale, vegetarische und/oder vegane Kost integrieren

Sie möchten Ihre Arbeit nachhaltig gestalten?

Wir laden Sie ein, sich für Ihre eigene Zukunftsfähigkeit und damit nicht zuletzt für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu engagieren. Schließen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen und mit anderen Häusern zusammen! Gehen Sie die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte der Nachhaltigkeit in Ihrem Museum an. Wir unterstützen Sie dabei ebenso wie beim Umsetzen Ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Wenden Sie sich an Ihre regionale Museumsberaterin.

Direkt zur Beraterin

Veranstaltungen

2025 | online
Offene Online-Workshopreihe für Museen: Ins Handeln kommen – Deutscher Museumsbund

2025 | online
Webinare und Fragestunden 2025 zum CO2-Kulturrechner

Weitere interessante Themen

Kulturberatung Hessen

Die Kulturberatung Hessen berät Sie zu den Themen Nachhaltigkeit, Demokratiestärkung und Notfallplanung im Museum.

Mehr zu Kulturberatung Hessen