Impressum
Dieses Impressum gilt auch für unsere Social-Media-Kanäle auf Youtube, Instagram und X.
Allgemeine Angaben zum Herausgeber:
Herausgeber:
Museumsverband Hessen e. V.
Haus- und Paketanschrift:
Kölnische Str. 42–46
34117 Kassel
Postanschrift:
Postfach 10 32 67
34032 Kassel
Tel.: 0561 7889 46700
Mail: info@museumsverband-hessen.de
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Birgit Kümmel (Vorsitzende), Dr. Maren-Christine Härtel (Stellvertretende Vorsitzende), Dr. Markus Miller (Schatzmeister); jeweils alleinvertretungsberechtigt
Geschäftsführung:
Christina Reinsch M. A.
Registergericht:
Amtsgericht Kassel
Registernummer:
VR 1041
Inhaltlich Verantwortliche im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Christina Reinsch
Kölnische Str. 42–46
34117 Kassel
Tel.: 0561 7889 46935
Mail: christina.reinsch@museumsverband-hessen.de
Der Verband wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Wir danken der SV SparkassenVersicherung für die freundliche Unterstützung des Museumsverbandes.
Konzept, Design und Realisierung
böwa GmbH
Videos in Gebärdensprache:
Gebärdendolmetscherteam Schwabeland, Fuldabrück
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Wir können für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte jedoch keine Gewähr übernehmen. Eine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der auf dieser Internetseite angebotenen Informationen oder das Aufrufen oder Herunterladen von Daten oder die Installation oder Nutzung von heruntergeladener Software entstehen, wird- soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Verweise und Links
Diese Internetseite enthält Links zu Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Durch diese Links wird lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz ermöglicht. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Urheberrechte für die auf dieser Webseite verwendeten Werke sind geklärt. Quellenangaben erfolgen in der Bildunterschrift, im Alternativtext zum Bild oder an gesonderter Stelle. Weiterhin können Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Die Gestaltung der Internetseiten sowie die inhaltlichen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- oder Animationsdateien einschließlich deren Anordnung auf den Internetseiten. Veränderungen dürfen hieran nicht vorgenommen werden.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
5. Datenschutz
Alle Hinweise zur Datenerhebung und Datenverarbeitung sowie zu unseren Social-Media Kanälen lesen Sie bitte auf der Seite zum Datenschutz.
6. Fotonachweise:
Startseite: Eingang Oberhessisches Museum Gießen, CC BY-ND 4.0: Museumsverband Hessen; Fotografin: Christina Reinsch
Über uns: Ziele unserer Arbeit: Klausurtagung Gießen 2023, CC BY-ND 4.0: Museumsverband Hessen; Fotografin: Katrina Friese
Über uns: Vorstand: Vorstand bei der Klausurtagung 2023 in Gießen, CC BY-ND 4.0: Museumsverband Hessen; Fotografin: Katrina Friese
Über uns: Mitgliedschaft: Verbandstag 2022 in Bad Arolsen, CC-BY-SA 4.0: Museumverband Hessen, Fotografin: Aurelia Schulze
Über uns: Geschäftsstelle: Empfang Philipp-Reis Haus, Friedrichsdorf, © Philipp-Reis Haus, Fotografin: Erika Dittrich
Über uns: Team: Titelbild sowie Profilbilder: Team des Museumsverband Hessen, CC-BY-SA 4.0: Museumverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Über uns: Projekte: Verbundausstellung „Made in Hessen – Globale Industriegeschichten“, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotograf: Norbert Miguletz; Beitragsbild Mobile Ansicht: Made in Hessen – Globale Industriegeschichten, © P22 / mind the gap! design / Studio Schermelleh
Über uns: Arbeitskreis Bildung und Vermittlung: Treffen des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung im Römerkastell Saalburg, 2017, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotograf: Rüdiger Schwarz
Über uns: Arbeitskreis Wissenschaft: Treffen des Arbeitskreis Wissenschaft im Hochzeitshaus Fritzlar, 2023, © HNA, Fotograf: Peter Zerhau
Über uns: Partner in der Region: Fachkonferenz „Jenseits der Metropolen – neue Orte für Kultur und Bildung“ Gießen 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Über uns: Vernetzung/ Netzwerke: Zertifikationskurs Sprache der Dinge: Klausurtagung 2023 in Gießen, CC BY-ND 4.0: Museumsverband Hessen; Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Regionale Museumsberatung: Regionale Museumsberatung im Landwirtschaftlichen Museum Wetzlar, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Fachberatung: Fachberatung Energiecheck Städtische Museen Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Themen: Sammeln: Depotansicht im De Museumfabriek (NL), Exkursion Enschede, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Johanna Frankfurth
Beratung: Themen: Ausstellen: Ausstellungsansicht Städtische Museen Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Themen: Bewahren: Gemälde-Restaurierung Städtische Museen Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Themen: Forschen: Digitale Objekterfassung Städtische Museen Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Themen: Forschen: Teaser Selbstlernkurse: Screenshot Selbstlernkurs Zeitzeugen-Interviews, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen
Beratung: Themen: Nachhaltigkeit: Energiecheck mit How2-Solution in den Städtischen Museen Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Themen: Inklusion: Teilnehmende beim Seminar Inklusion, Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim, 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Barbara Hölschen
Beratung: Themen: Notfallplanung/ Sicherheit: Gruppenarbeit bei der Fachkonferenz „Jenseits der Metropolen – neue Orte für Kultur und Bildung“ Gießen 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Schwerpunkte: Provenienzforschung: Fachberatung Provenienzforschung, Städtische Museen, Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Beratung: Schwerpunkte: Provenienzforschung: Erstcheck 2022: Erstcheck in den Städtischen Museen Bad Wildungen, © Städtische Museen Bad Wildungen, Fotografin: Lisa Beutler
Beratung: Schwerpunkte: Digitalisierung: Digitale Vermittlung im Struwwelpeter Museum Frankfurt am Main, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Anne-Marie Bernhard
Förderung: kommunal: Ausstellungsaufbau im Museum im Kloster Frankenberg, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotograf: Thomas Scheuermann
Förderung: privat: Dauerausstellung „Übern Tellerrand“ im LandMuseum Wülmersen, © LandMuseum Wülmersen, Fotograf: Andreas Berthel
Erforschung der Herkunft erleichtern: Brief mit Wachssiegel, Unsplash, Fotograf: David Nitschke
Kulturberatung Hessen: Energiecheck mit How2-Solution in den Städtischen Museen Wetzlar, 2023, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Regionale und überregionale Programme: Planspiel beim Workshop der Klausurtagung des Museumverbandes 2023, CC BY-ND 4.0: Museumsverband Hessen; Fotografin: Katrina Friese
Förderung: Einblicke: Geförderte Museen: Klausurtagung 2023 in Gießen, CC BY-ND 4.0: Museumsverband Hessen; Fotografin: Katrina Friese
Förderung: Einblicke: Geförderte Museen: Mammut in der Sonderausstellung „Elefanten“ im Naturkundemuseum Kassel, 2023, © Naturkundemuseum Kassel
Förderung: Einblicke: Geförderte Museen: Karte Offenbach, Digitalisierungsprojekt „Beyond the Archive“ Klingspor Museum Offenbach, © Klingspor Museum Offenbach
Förderung: Einblicke: Geförderte Museen: Energiecheck Mathematikum Gießen, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Förderung: Einblicke: Geförderte Museen: Stadtmuseum Michelstadt, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Barbara Hölschen
Förderung: Einblicke: Geförderte Museen: Städtische Museen Wetzlar, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veranstaltungen: Kalender: Fachkonferenz „Jenseits der Metropolen – neue Orte für Kultur und Bildung“ Gießen 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veranstaltungen: IMT: Logo Alle Museen, © Deutscher Museumsbund
Veranstaltungen: IMT: Mobile Ansicht: Internationaler Museumstag 2022, Landmuseum Wülmersen, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Bernadette Gorsler
Veranstaltungen: Seminare: Klausurtagung 2023 in Gießen, CC BY-ND 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veranstaltungen: Lernwerkstatt: Selbstlernkurse: Selbstlernkurs Inventarisieren, Foto: © weTellmedia, Fotograf: Fabian Fess
Veranstaltungen: Verbandstag: Verbandstag 2022, Bad Arolsen, CC BY-ND 4.0: MVH; Fotografin: Aurelia Schulze
Veranstaltungen: Archiv Verbandstag: Verbandstag 2018 in Wiesbaden, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Bettina von Andrian
Veranstaltungen: Fachkonferenz 2024: Fachkonferenz „Jenseits der Metropolen – neue Orte für Kultur und Bildung“ Gießen 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veranstaltungen: Archiv Fachkonferenz 2024: Titelbild: Fachkonferenz „Jenseits der Metropolen – neue Orte für Kultur und Bildung“ Gießen 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veröffentlichungen: Mitteilungen: Fachkonferenz „Jenseits der Metropolen – neue Orte für Kultur und Bildung“ Gießen 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veröffentlichungen: Arbeitshilfen: Arbeitshilfen Museumsverband Hessen, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veröffentlichungen: Handreichungen: Handreichung Bildung und Vermittlung im Museum, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katharina Hillebrandt
Veröffentlichungen: Kommunikation: Presse: Titelbild: Fachkonferenz „Jenseits der Metropolen – neue Orte für Kultur und Bildung“ Gießen 2022, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veröffentlichungen: Kommunikation: Newsletter: Newsletter, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veröffentlichungen: Kommunikation: Redaktion Mitteilungen: Mitteilungen Museumsverband Hessen, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Veröffentlichungen: Kommunikation: Museen in Hessen: Titelbild: Mobile Ansicht von Museen in Hessen, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Katrina Friese
Aktuelle Meldungen: Philipp-Reis Haus, Friedrichsdorf, Foto: © Philipp-Reis Haus
Aktuelle Meldungen: Museum des Monats, Neu-Isenburg, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Anne-Marie Bernhard
Aktuelle Meldungen: Museum des Monats, Schifflersgrund, CC-BY-SA 4.0: Museumsverband Hessen, Fotografin: Johanna Frankfurth
Aktuelle Meldungen: Museum des Monats, Landwirtschaftsmuseum Lahn-Dill in Wetzlar, Fotograf: Christoph Sangmeister