Eingangsbereich des Museum Gießen, mit bunter Treppe. Auf der Treppe steht

Museumsverband Hessen

Mit über 400 Museen besitzt Hessen eine umfangreiche Museumslandschaft.
Ob in der Großstadt oder in ländlichen Regionen gelegen, ehrenamtlich oder hauptamtlich getragen ─ als Museumsverband sind wir für die Museen in Hessen in ihrer Vielfalt und Unterschiedlichkeit da.

Als landesweiter Verband vertreten wir die staatlichen, kommunalen und privatrechtlichen Museen in Hessen. Wir beraten fachlich, fördern den Austausch und bieten Weiterbildungsangebote an.

Im Auftrag des Landes organisieren wir das Förderverfahren für die nichtstaatlichen Museen.

Museen in Hessen

Von A wie Archäologisches Museum Frankfurt bis Z wie Zeppelin-Museum Neu-Isenburg:
In diesem Online-Museumsführer finden Sie über 350 Museen in Hessen auf einen Blick.

Direkt zum Museumsführer

Zeichnung: stilisierte Publikation und ein Smartphone mit einer geöffneten Publikation.

Verbandsjournal Mitteilungen

Zweimal jährlich, im Frühjahr und Herbst, erscheinen die „Mitteilungen“.

Direkt zu den Mitteilungen

Zeichnung: Icon für ein Museum und Geldscheine.

Geförderte Museen

Gewinnen Sie Einblicke, wie unsere Förderprogramme zielgerichtet Ihre Arbeit im Museum unterstützen.

Direkt zu Einblicken aus Museen in Hessen

Zeichnung: Icon zwei sitzende Figuren mit Sprechblase.

Kulturberatung

Wir beraten Sie zu Nachhaltigkeit, Notfallplanung und Demokratiestärkung sowie Förderprogrammen.

Direkt zur Kulturberatung

Aktuelle Meldungen

alle Meldungen

Out now: Newsletter Juni

Wir informieren Sie wieder über die Arbeit des Verbandes, Neuigkeiten aus den Museen, über zahlreiche Veranstaltungen sowie über Förderprogramme.mehr lesen ...

Newsletter Juni 2025

Unser Förderverfahren wird digital – Seien Sie dabei!

Zum Förderjahr 2026 startet unser digitales Förderverfahren. In unserer einstündigen, kostenfreien Infoveranstaltung werden wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg der Antragstellung erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie sich ...mehr lesen ...

Verlängert bis 18. Juni 2025: Umfrage zu kolonialen Jagdtrophäen in hessischen Sammlungen

Gemeinsam mit der Universität Kassel führen wir im Rahmen des Provenienzforschungsprojekts "Zwischen Ratlosigkeit, Triumph und Scham" eine Online-Umfrage zu Jagdtrophäen durch, die in vielen Museen nicht ausgestellt werden. Ziel ...mehr lesen ...

Museum des Monats

Das Dreieich-Museum ist das erste Museum, das nach dem neuen Auszeichnungskonzept gewürdigt wird. Seit der Neuausrichtung der Auszeichnung „Museum des Monats“ im Jahr 2024 erfolgt die Auswahl der Preisträger*innen über ein Bewerbungsverfahren mit einer Jury. In diesem Jahr steht die Auszeichnung unter dem Leitthema „Museen als Orte kultureller Bildung“ mit Fokus auf innovativen Vermittlungsangeboten für Kinder und Jugendliche im außerschulischen Kontext.

Mehr lesen | Das Dreieich-Museum ist „Museum des Monats“

Nächste Termine

zum Kalender

-
online

FörderungInformationsveranstaltung: Unser Förderverfahren wird digital – Seien Sie dabei!

Zum Förderjahr 2026 startet unser digitales Förderverfahren. In unserer einstündigen, kostenfreien Infoveranstaltung werden wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg der Antragstellung erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie sich registrieren.

zum Termin

-
online

FörderungInformationsveranstaltung: Unser Förderverfahren wird digital – Seien Sie dabei!

Zum Förderjahr 2026 startet unser digitales Förderverfahren. In unserer einstündigen, kostenfreien Infoveranstaltung werden wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg der Antragstellung erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie sich registrieren.

zum Termin

-
30€
Rüsselsheim, Stadt- und Industriemuseum

SeminarObjektbestimmung in Museen (V11)

Das Seminar gibt Einblicke in die Vorgehensweise bei der Objektbestimmung in Museen und versetzt die Teilnehmenden durch aktive Übungen in die Lage, selbst Objektbestimmungen durchzuführen und die unterschiedlichen Möglichkeiten und Vorgehensweisen anschließend im eigenen Haus zu erproben.

zum Termin

Bilden Sie sich fort und vernetzen Sie sich mit uns

Lernwerkstatt

Besuchen Sie in unserer Lernwerkstatt unsere Selbstlernkurse online.

Direkt zu den Selbstlernkursen