Online lernenSelbstlernkurse
Sie wollen sich zeitlich und räumlich unabhängig zu einem unserer Museumsthemen informieren? Die kostenfreien Selbstlernkurse richten sich an alle Mitarbeitenden in hessischen Museen.
Warum Selbstlernkurse?
Was verbirgt sich hinter den Themen Inventarisierung und Zeitzeugeninterviews? Wenn Sie direkt und eigenständig in ein Museumthema einsteigen oder einfach mal reinschnuppern möchten: Unsere Selbstlernkurse stehen Ihnen online zur Verfügung. Sogar ganz ohne Registrierung.
Wie starte ich den Selbstlernkurs?
Suchen Sie sich einen der zwei Kurse aus: Grundlagen der Inventarisierung oder Zeitzeugeninterviews. Außerdem finden Sie wertvolle Hinweis in unserem Fachgespräch zur digitalen Inventarisierung. Klicken Sie unten auf den Button des jeweiligen Themas und schon geht es los. Sie können den Kurs eigenständig Schritt für Schritt besuchen, jederzeit unterbrechen oder wieder neu starten.
Und unser Tipp: Versuchen Sie nach jedem Kapitel, das Erlernte in Ihrer eigenen Museumsarbeit anzuwenden oder zu testen.
Technische Voraussetzungen
Die Selbstlernkurse passen sich Ihrem Gerät an und sind jederzeit über den Browser verfügbar. Sie können auch während des Kurses ihr Gerät wechseln.
Wie geht es weiter?
Nach dem Selbstlernkurs bieten wir Ihnen außerdem eine individuelle Beratung zu dem jeweiligen Kursthema.
Und nun viel Freude bei dem einen oder anderen Kurs!

Sie möchten Grundlagen der Inventarisierung erlernen oder auffrischen?
Besuchen Sie unseren kostenlosen digitalen Selbstlernkurs Inventarisierung „Wie bringe ich System ins Chaos? Grundlagen der Inventarisierung kulturhistorischer Güter“ inklusive Fachgespräch zum Einstieg in die Digitale Sammlungserschließung“.
Direkt zum Kurs
Ansprechpartnerin: Vera Kudlinski

Sie wollen Interviews führen?
Besuchen Sie unseren kostenlosen digitalen Selbstlernkurs „Erinnerungen lebendig werden lassen. Zeitzeugeninterviews in der Museumsarbeit.“
Direkt zum Kurs
Ansprechpartnerin: Dr. Regina Löneke