Kinder nehmen Telefone in die Hand und halten sich den Hörer an den Kopf.

Aktuelle Meldungen

Jüdisches Museum Nidda ist „Museum des Monats“

Die Stadt Nidda im Wetteraukreis kann auf eine über 900-jährige jüdische Geschichte zurückblicken. Sie sichtbar und erfahrbar zu machen, hat sich das Jüdische Museum Nidda zur Aufgabe gemacht. Dieses Engagement wurde nun geehrt: Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels hat das Haus als „Museum des Monats“ ausgezeichnet und den Mitgliedern des Trägervereins Jüdisches Museum Nidda e. V. 2.000 Euro Preisgeld überreicht. mehr lesen ...

Direkt zur Homepage | Jüdisches Museum Nidda

Urkundenübergabe: Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels (Mitte) überreicht Justus Rathschlag (2. Vorsitzender des Vereins Jüdisches Museum Nidda e. V.) die Auszeichnung „Museum des Monats

Out now: Newsletter November

Wir informieren Sie wieder über die Arbeit des Verbandes, Neuigkeiten aus den Museen, über zahlreiche Veranstaltungen sowie über Förderprogramme. mehr lesen ...

Newsletter November 2025

Ein Mobiltelefon wird in der Hand gehalten. Auf dem Bildschirm ist eine Instagram-Story zu sehen mit dem Schriftzug Newsletter und einem Briefkasten.

Jetzt bewerben: „Museum des Monats“ 2026

Für den Titel „Museum des Monats“ des Jahres 2026 können sich die Häuser bis zum 15. Dezember 2025 bewerben. Bewerbungen gehen an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. mehr lesen ...

„Kulturrat Hessen“ gegründet

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit haben acht Kulturverbände im Oktober in Wiesbaden in den Räumen des Landesmusikrates Hessen den „Kulturrat Hessen“ gegründet. mehr lesen ...

Stellungnahme zu „Kulturgutschutz in Krisenzeiten stärken“

Nationale Verantwortung braucht klare Priorität Der Museumsverband Hessen e. V. unterstützt die aktuelle Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e. V. (DGKS) sowie den gemeinsamen Aufruf der Konferenz der Museumsberatungsstellen […] mehr lesen ...

Direkt zur Stellungnahme als Onlineversion

Out now: Newsletter Oktober

Wir informieren Sie wieder über die Arbeit des Verbandes, Neuigkeiten aus den Museen, über zahlreiche Veranstaltungen sowie über Förderprogramme. mehr lesen ...

Newsletter Oktober 2025

Ein Mobiltelefon wird in der Hand gehalten. Auf dem Bildschirm ist eine Instagram-Story zu sehen mit dem Schriftzug Newsletter und einem Briefkasten.

Rückblick Verbandstag 2025 in Bad Vilbel

Über 100 Teilnehmende sind der Einladung nach Bad Vilbel gefolgt und konnten, neben der Mitgliederversammlung und der intensiven Berichterstattung über die Aktivitäten des Verbandes, Einblicke in ein perspektivenreiches und vor allem praxisnahes Begleitprogramm erhalten. mehr lesen ...

Direkt zum Rückblick

Menschen sitzen in einem Konferenzraum und heben die Hand, während vorne eine Person am Rednerpult spricht. Es handelt sich um eine Versammlung oder Abstimmung mit zahlreichen Teilnehmenden.

Aktualisierte Version der Minimaldatensatz-Empfehlung geht online

Wie können Museen ihre Sammlungen online besser sichtbar machen? Heute ging eine aktualisierte Fassung der Minimaldatensatz-Empfehlung online. Damit sollen Museen und Sammlungen unterstützt werden ihre Objekte und Sammlungsdaten für Online-Publikationen etwa auf Kulturgutportalen aufzubereiten. mehr lesen ...

Grün eingefärbtes Bildmotiv. Schreibtisch Arbeitsplatz der digitalen Sammlungserfassung mit Notebook und Objekten darunter ein Krug. Unten: www.minimaldatensatz.de

Mitteilungen 69/2025 erschienen

Lesen Sie in diesem Heft u. a. Beiträge zu: Frankenberg: Neues Museum in alten Mauern | MVH: Digitales Sammlungsmanagement und Arbeitskreis Wissenschaft | Alsfeld: Provenienzforschung im Stadtmuseum | Zertifikatskurs "Die Sprache der Dinge": Abschlussprojekte mehr lesen ...

Direkt zur Ausgabe | PDF | nicht barrierefrei