Pflichtmodul · Zertifikatskurs Sprache der Dinge Projektseminar 2026
Das Projektseminar dient den Teilnehmer*innen zur Erarbeitung ihres Abschlussprojekts für den Zertifikatskurs zur Einführung in Bildung und Vermittlung in Museen „Die Sprache der Dinge“ und zur Vorbereitung auf die Abschlusspräsentation.
Der Zertifikatskurs „Die Sprache der Dinge“ ist eine kompakte, betont praxisorientierte Einführung in die Museumspädagogik. An konkreten Beispielen erfahren die Teilnehmer*innen, wie methodisch differenziert Bildung und Vermittlung heute in vielen Museen ist und welche Chancen sich für eine publikumsorientierte Museumsarbeit daraus ergeben. Die Teilnehmer*innen lernen Arbeitsformen kennen, die geeignet sind, historische, künstlerische und natürliche Originale „zum Sprechen“ zu bringen und zwar für alle Ziel- und Altersgruppen.
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an die Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses „Die Sprache der Dinge“. Es ist ein Pflichtmodul und in der Kursgebühr enthalten.
Die Anmeldung zu diesem Seminar wird im Januar 2026 freigeschaltet.
Referent
Christian Kunz leitet seit 2016 die Neu-Isenburger Museen, das Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ und das Zeppelin-Museum Zeppelinheim. Er ist seit 2012 im Kursteam von „Die Sprache der Dinge“ und für den Arbeitskreis Bildung und Vermittlung im Vorstand des Museumsverbandes Hessen.
