Internationaler Museumstag
Am Sonntag, den 18. Mai 2025 findet der nächste Internationale Museumstag statt.
Museen machen mit!
Am Internationalen Museumstag (IMT) sind alle eingeladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Nutzen Sie dieses Datum und gewähren Sie freien Eintritt! Geben Sie Einblick in die Arbeit vor und hinter den Kulissen oder bieten Sie Mitmachaktionen an. Wir unterstützen Sie bei den Planungen und koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit in Hessen für diesen Tag. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
Was ändert sich 2025
Der nächste IMT findet am Sonntag, den 18. Mai 2025 statt. Die bundesweite Website www.museumstag.de steht dann jedoch nicht mehr zur Verfügung. Jetzt sind alle Informationen und Werbematerialien über die Seite des Deutschen Museumsbunds (DMB) abrufbar. Hier finden Sie neben allgemeinen Informationen zum Museumstag unter anderem eine Anleitung und Verlinkung auf die Veranstaltungskarte von ICOM International sowie einen Pressebereich. Außerdem gibt es einen Bereich für Museen inkl. Orientierungshilfe und Inspiration für Veranstaltungsformate.
Der IMT wird seine Social-Media-Kanäle auf X (ehemals Twitter), Facebook und Instagram nicht mehr bespielen. Museen können jedoch über ihre eigenen Kanäle unter dem Hashtag #MuseenEntdecken alle Aktionen und Veranstaltungen weiterhin bündeln, um so die Vielfalt der Museumsaktivitäten abzubilden.
Teilnehmen
Sie möchten sich am Internationalen Museumstag beteiligen und dieses auch hessenweit sichtbar machen? Dann bieten wir Ihnen hier eine Plattform. Melden Sie sich bei uns an, damit wir direkt auf Ihre Webseite und die aktuellen Informationen von Ihnen verweisen können.
Direkt zur Anmeldung Direkt zur Seite aller teilnehmenden MuseenWerbemittel
Wir freuen uns, dass die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen die Förderung für den Internationalen Museumstag in Hessen fortführt. Darüber haben wir die Möglichkeit, den Museen auch in diesem Jahr wieder gedruckte Plakate (A1, A2, A3) zur Verfügung zu stellen. Weitere Werbemittel können Sie hier herunterladen und selbst drucken. Dort finden Sie auch das Logo sowie Anwendungen für den digitalen Raum.
Motto
Das diesjährige von ICOM International ausgerufene Motto zum Internationalen Museumstag lautet „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ (deutsche Übersetzung folgt). Es spiegelt den dynamischen Wandel unserer Zeit wider und verdeutlicht, dass sich die Rolle der Museen in unserer Gesellschaft weiterentwickelt. Dabei geht es vor allem um die Frage: Wie können Museen immaterielles Erbe bewahren, die junge Generation einbinden und sich an neue technologische Entwicklungen anpassen? Alle Museen sind eingeladen, sich zu beteiligen und ihre kreativen Angebote zu präsentieren.
Landesweiter Auftakt
In Hessen begehen wir den Internationalen Museumstag seit vielen Jahren im Rahmen einer landesweiten Auftaktveranstaltung. In diesem Jahr lädt die Stadt Haiger zur Feierstunde ein. Anlass ist die Eröffnung des neukonzipierten Stadtmuseums. In einem sanierten Fachwerkbau untergebracht, wird sich dieses dann als lokal- und regionalgeschichtliches Museum präsentieren, dessen inhaltlicher Schwerpunkt auf der Geschichte und Entwicklung der Stadt Haiger als Industriestandort liegt.
Wir freuen uns, dass Staatminister Timon Gremmels seine Teilnahme für die Veranstaltung zugesagt hat.
So war der IMT 2024
Jedes Jahr inspiriert der Internationale Museumsrat ICOM die Museen weltweit mit einem neuen Motto. Das Thema für 2024 lautete: Museums for Education and Research. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Seite des International Museum Day von ICOM International.
Landesweite Auftaktveranstaltung am 19. Mai 2024,
Museum für Sepulkralkultur Kassel
Der Museumsverband Hessen feiert den IMT jeweils mit einer Auftaktveranstaltung in einem hessischen Museum. Die landesweite Auftaktveranstaltung des Internationalen Museumstag 2024 fand im Museum für Sepulkralkultur in Kassel statt. Anlass war die Eröffnung der Sonderausstellung dazwischen. Du, das Leben und die Endlichkeit. Begleitend zur Ausstellungseröffnung wurde die moderierte Podiumsdiskussion „Museen im Umbruch“ veranstaltet, um auf die besondere Situation von Museen hinzuweisen, die sich im Auf- und Umbruch angesichts multipler Krisen befinden.

Staatssekretär (HMWK) Christoph Degen und Oberbürgermeister der Stadt Kassel, Dr. Sven Schoeller beim Rundgang mit Tatjana Ahle-Rosental (Kuratorin der Ausstellung) und Dr. Dirk Pörschmann (Museumsdirektor) durch die Sonderausstellung "dazwischen" im Museum für Sepulkralkultur, © Museum für Sepulkralkultur, Fotograf: Nicolas Wefers
#MuseenEntdecken
Bundesweit wirbt der Deutsche Museumsbund für den Museumstag und ruft zusammen mit den Museumsverbänden und -ämtern der Länder alle Museen auf, sich mit Veranstaltungen zu beteiligen. Organisieren Sie zum Beispiel
- Führungen zu Highlights Ihrer Sammlung oder geben Einblick in Ihr Depot
- Mitmachaktionen, die für Groß und Klein Themen Ihres Hauses lebendig werden lassen
- Museumsfeste
- Vorträge mit spannenden Hintergründen zu Ihren Objekten und deren Geschichten
- Darbietungen wie Handwerksvorführungen oder Bräuche
- Digitale Angebote wie 360°-Rundgänge, Instawalks oder eine Quizrallye
Hintergrund: Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag wurde 1977 vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen. Er findet meist Mitte Mai statt. Weltweit verbindet er die Museen, die gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit für die Gesellschaft aufmerksam machen. Ansprechpartner auf Bundesebene sind der Deutsche Museumsbund und ICOM Deutschland sowie auf Landesebene die Museumverbände und -ämter in den Ländern.
Alle weiteren Informationen zum Internationalen Museumstag in Deutschland finden Sie unter www.museumsbund.de.