Museen im Gespräch Museen im Gespräch – Versicherung im Museum
Unser zweistündiges, kostenfreies Online-Format bietet einen schnellen Zugang zu aktuellen Themen der Museumsarbeit. Nach einem einführenden Impuls haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Museen und Versicherungen schauen bei der angemessen Versicherung von Kulturgut und musealer Ausstattung anders als Privathaushalte nicht allein auf die finanzielle Wertigkeit. Der kulturgeschichtliche Wert einer Sammlung lässt sich nicht mit wirtschaftlichen Bilanzwerten oder gar der Bedeutung eines Museums gleichsetzen. Gleichwohl soll nach Verlust oder Beschädigung eine Wiederbeschaffung oder -herstellung möglich gemacht werden.
Durch eine Vielzahl von Regelungen auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene und privatrechtlicher Trägerschaft ist es für Versicherungen herausfordernd, sinnvolle Versicherungsangebote anzubieten.
Wir thematisieren, was es mit dem symbolischen Erinnerungswert von 1 € auf sich hat, was ein Anschaffungswert, ein Zeitwert und Versicherungswert ist, wie Altbestände bewertet werden, was eine Taxierungsgrenze ist und warum hochrangige Objekte durchaus eine Einzelversicherung wert sein könnten.
Das Online-Format findet in der Regel über das Tool Zoom statt. Den Zugangs-Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung zeitnah vor der Veranstaltung.
Referent
Andreas Haas ist Direktionsbevollmächtigter der Sparkassenversicherung Kommunal.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.