Seminar KI in den Arbeitsfeldern von Museen anwenden (V4)
Die technologische Entwicklung rund um Künstliche Intelligenz lässt sich nicht zurückdrehen. Bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass KI ein Werkzeug neben anderen ist und gezielt und reflektiert eingesetzt werden sollte. Selbst die Nutzung und insbesondere auch die Entwicklung von neuen Anwendungsmöglichkeiten erfordert ein gewisses Maß an KI-Kompetenzen.
Das Seminar orientiert sich an den musealen Aufgabenbereichen Sammlung, Content-Erstellung, Vermittlung und Kommunikation und Nutzenden-Analyse. Anhand von Anwendungsbeispielen vornehmlich aus deutschen Museen werden die aktuellen technischen Möglichkeiten vorgestellt und kritisch reflektiert. Einzeln und in Kleingruppen wird experimentiert und das Handwerkszeug für die eigenständige Fortsetzung gelernt. Personen mit und ohne Vorkenntnisse sind willkommen.
Referentin
Dr. Tabea Golgath leitete 2018 bis 2023 das Förderprogramm „LINK – KI und Kultur“ der Stiftung Niedersachsen und engagiert sich für die zukunfts- und nutzenden-orientierte Weiterentwicklung von Kultureinrichtungen durch Interdisziplinarität, Agilität und Digitalität.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.