Lade Veranstaltungen

Provenienzforschung · Seminar Jüdische Geschichte im Stadt- oder Regionalmuseum ausstellen (V8)

Seit dem Mittelalter haben Jüdinnen und Juden die wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung vieler Städte und Regionen Hessens geprägt. Dabei entstand ein komplexes Miteinander von Mehrheits- und Minderheitsgesellschaft. Dieses darzustellen und dabei die Partikularität der jüdischen Geschichte zu wahren, ist eine komplexe Aufgabe.

Die Integration der jüdischen Geschichte in die lokale Ausstellungserzählung weckt Bewusstsein für die in der Schoa zerstörte Kultur. Sie fördert religiöse Bildung und ein Verständnis für Vielfalt. Die jüdische Geschichte im Stadt- oder Regionalmuseum zwingt aber auch zur Auseinandersetzung mit Ausgrenzung, Verfolgung und Gewalt gegen die jüdische Minderheit. Neben Erinnern und Gedenken fordert sie eine Auseinandersetzung mit Täterschaft und dem Antisemitismus der Gegenwart.

Das Seminar will die Teilnehmenden motivieren, durch fundiertes Wissen über Objekte, Entwicklungen und Akteur*innen die jüdische Geschichte stärker in die allgemeine Erzählung einzubetten. Ziel ist es, ein tieferes Bewusstsein für diesen zentralen Teil örtlicher Gesellschaften zu schaffen und die Diskussion darüber zu fördern.

Das Seminar richtet sich an Kurator*innen, Sammlungsmitarbeitende und Vermittler*innen.

Das Seminar ist die Fortsetzung zur Veranstaltung „Jüdisches Kulturgut bestimmen“ 2024. Die Teilnahme an diesem Kurs ist aber nicht Voraussetzung.

Referentin

Die Judaistin Sabine Kößling arbeitete für verschiedene jüdische Museen und war bis 2021 Ausstellungsleiterin am Jüdischen Museum Frankfurt. Seitdem ist sie Leiterin des Digitalen Museums der Lübecker Museen sowie Beraterin und freie Kuratorin zu Themen der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-
30€
Neu-Anspach, Freilichtmuseum Hessenpark

Kontakt
Dr. Saskia Johann
Referentin für Provenienzforschung

T 0561 7889 46697
M saskia.johann@museumsverband-hessen.de

zurück zum Kalender