Lade Veranstaltungen

Seminar Inventarisieren leicht und verständlich (V16)

Im Rahmen unseres Seminars beschäftigen wir uns mit der Inventarisierung von Museumsobjekten als zentralem Bestandteil der Museumsarbeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was genau die Inventarisierung beinhaltet? Wie erfolgen die Aufnahme, Kennzeichnung und Beschreibung von Objekten? Welche Rolle spielt die systematische Dokumentation?

Im Seminar erfahren Sie, dass eine sorgfältige und präzise Inventarisierung wichtig ist. Sie gewährleistet, dass die Objekte nicht nur physisch, sondern auch inhaltlich erfasst und nachvollziehbar dokumentiert werden. Dies ist entscheidend für den Schutz und die Erhaltung des Kulturgutes durch Museen.

Die Inventarisierung erfolgt in verschiedenen Phasen. Wir erläutern, wie man Schritt für Schritt vorgeht und zeigen anhand von Beispielen, worauf dabei geachtet werden muss.

Außerdem werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Hilfsmittel und Datenerfassungssysteme. Wie können diese Ihnen helfen, den Inventarisierungsprozess effizient und effektiv zu gestalten? Welche Tools sind besonders nützlich?

Erhalten Sie Einblick in die Arbeitsschritte des Inventarisierungsprozesses und setzen Sie praktische Tipps direkt in Ihrem Museum um.

Referentinnen

Vera Kudlinski und Nicol Speer sind als Fachreferentin für digitales Sammlungsmanagement und als regionale Museumsberaterin beim Museumsverband Hessen täglich mit Themen rund um die Inventarisierung beschäftigt. Beide bringen langjährige Erfahrungen beim Sammeln, Inventarisieren, Dokumentieren und Erforschen in Museen mit.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-
30€
Online

Kontakt
Nicol Speer
Regionale Museumsberatung

T 0611 178 46706
M nicol.speer@museumsverband-hessen.de

zurück zum Kalender