Digitale Sammlungserfassung · Digitalisierung Informationsveranstaltung – Wege in die digitale Sammlungserschließung mit museum-digital und digiCULT
Vergangene VeranstaltungSie sind auf der Suche nach einer Software für die Inventarisierung Ihrer Sammlung? Sie arbeiten mit einem veralteten Inventarisierungsprogramm und möchten gerne auf eine moderne Lösung umsteigen? Sie wollen Teile ihrer Sammlung online präsentieren?
museum-digital und digiCULT – Wege in die Digitale Sammlungserschließung
In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die beiden Verbund-Softwaresysteme digiCULT und museum-digital. Es werden deren Funktionen und Leistungen vorgestellt, mit denen Museen ihre Objektdaten effizient verwalten und über Kulturportale wie die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) veröffentlichen können.
Sie erfahren außerdem, welche vorbereitenden Schritte und Rahmenbedingungen für den Ein- oder Umstieg notwendig sind und wie der Museumsverband Hessen Sie aktiv dabei begleitet.
Der Museumsverband Hessen (MVH) unterstützt Museen umfassend beim Einstieg in das digitale Sammlungsmanagement. Von der ersten Inventarisierung bis zur Nutzung webbasierter Objekterfassungssysteme steht der MVH Ihnen mit Schulungs- und Beratungsangeboten zur Seite. Auch beim Wechsel von einem lokal installierten System hin zu museum-digital oder digiCULT bietet der Verband praxisnahe Unterstützung.
Themen der Veranstaltung:
- Aufbau und Funktionsweise der Softwaresysteme museum-digital und digiCULT
- Leistungen der beiden Systeme für Museen
- Anforderungen und Rahmenbedingungen für den Einstieg oder Umstieg ins digitale Sammlungsmanagement
- Minimaldaten: Sinn und Zweck für die Datenweitergabe
- Beratungs- und Serviceleistungen des Museumsverbands Hessen
Die Veranstaltung wendet sich an alle Museumsmitarbeitende, die sich mit der Inventarisierung von Objekten und Digitalisierung von Sammlungen befassen.
Hinweis: Für die Teilnahme ist keine spezielle Vorkenntnis erforderlich – die Veranstaltung bietet Einsteigern ebenso wie erfahrenen Fachleuten wertvolle Einblicke.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Vera Kudlinski und Anne-Marie Bernhard (Referentinnen für Digitalisierung und Digitale Sammlungserschließung) begleiten die Veranstaltung.
Wenn Sie Interesse an oder Fragen zu den Möglichkeiten der DDB (Deutsche Digitale Bibliothek) haben, empfehlen wir Ihnen diese Veranstaltung.
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Zugang zum Videokonferenzanbieter Zoom. Kurz vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der ein Link sowie ergänzende Informationen enthalten sind.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese Veranstaltung findet sich auch auf der Aktionskarte vom Bundesweiten Digitaltag.