Digitale Kulturvermittlung · Seminar Gaming im Museum. Spielerisch analog und digital Vermitteln (V3)
Im Workshop stellen wir Beispiele aus der Museumspraxis vor und diskutieren, wie eine spielerische Vermittlung von Wissen im Museum gelingen kann. Eine theoretische Einführung gibt Einblick in unterschiedliche Prinzipien (Spielmechanik, Zugänglichkeit, Nutzungsfreundlichkeit, Objekt- sowie Zielgruppenorientierung), die bei der Entwicklung von Spielen zu beachten sind.
Darauf aufbauend beleuchten wir in mehreren Schritten, wie die Teilnehmenden Spiele in ihrem Museum einbinden können und was es dabei zu beachten gilt. Welche Formate sind geeignet? Welche Zielgruppe soll angesprochen werden? Was ist das Vermittlungsziel? Wie können Objektgeschichten spielerisch vermittelt werden? Thema ist auch, wie Vermittlungsziele erreicht werden können und was die Vor- und Nachteile analoger und digitaler Spieleformate sind.
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden das passende Format zu ihrem Vermittlungsangebot finden. Wir besprechen die wichtigsten Arbeitsschritte in der Konzeption und Umsetzung und gehen auf die Zusammenarbeit mit externen Expert*innen und Agenturen ein. Hierbei betrachten wir auch das neue Serious-Game „Rassels und Grödis Abenteuer“ des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseums. Es wird ein digitales Nachtreffen geben, das Raum für kollegiale Beratung und Anregungen für die Planung und Realisierung von analogen und digitalen Spielen bietet.
Referierende
Ann-Kathrin Rahlwes ist freiberufliche Historikerin und wirkte unter anderem an der Konzeption eines interaktiven Medientischs für die neue Dauerausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt mit. Hier kann die Geschichte der Vorfahren und der Familie von Anne Frank spielerisch erkundet werden.
Sebastian Senger hat Geschichte und Public History studiert und sich immer wieder mit den Chancen innovativer Formate innerhalb der Vermittlung historischer Themen auseinandergesetzt. Gegenwärtig ist er im Bereich der Gedenkstättenpädagogik tätig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.