Pflichtmodul · Zertifikatskurs Sprache der Dinge Einführung in Bildung und Vermittlung in Museen
Der Kurs hat Impulscharakter: Die Teilnehmenden werden angeleitet, sich aktiv und kritisch mit der vorgestellten Praxis auseinanderzusetzen, um dadurch Anregungen und Ideen für die eigene Arbeit zu gewinnen. Der Kurs bietet die Möglichkeit für einen Austausch untereinander, sowie zwischen Teilnehmenden und Experten*innen aus der Museumspraxis.
Pflichtmodul 1 dient der Einführung in den Themenbereich. Nach einem Impulsvortrag wird eine gemeinsame Sprache zum Austausch über Bildung und Vermittlung im Museum etabliert. Die Grundstruktur des Zertifikatskurses wird besprochen und die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam kleine museumspädagogische Projekte.
Referent*innen
Susanne Gesser ist seit 1998 verantwortlich für das Junge Museum Frankfurt. Als Leiterin der Abteilung Vermittlung und Partizipation am Historischen Museum Frankfurt ist sie auch für die Dauerausstellung „Frankfurt Jetzt!“ mit dem partizipativen Ausstellungsformat „Stadtlabor“ zuständig. Sie ist seit 2023 im Kursteam von „Die Sprache der Dinge“.
Christian Kunz leitet die Neu-Isenburger Museen seit 2016 und ist seit 2012 im Kursteam von „Die Sprache der Dinge“.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.