Seminar Das Medium Sonderausstellung. Ein Toolkit zum Türenöffnen (V13)
Von der Idee über die Konzeption bis zur Umsetzung wird das Format Sonderausstellung beleuchtet. Anhand von Best-Practice-Beispielen werden Lösungsansätze auch für kleinere Projekte vorgestellt. Anschließend werden Fragen zum Medium Sonderausstellung diskutiert.
Welche Themen eignen sich und könnten neue Besuchsgruppen ansprechen? Eignen sich die ausgewählten Objekte aus dem Bestand, um die Geschichte zu erzählen, oder werden Leihgaben benötigt? Wie viel Fläche und welche Raumstruktur stehen zur Verfügung? Mit welchen externen Kostenfaktoren muss gerechnet werden und gibt es Stellschrauben, mit denen Kosten gesenkt werden können? Die Ausgabe einer Checkliste mit Punkten zur Kostenerfassung und Organisation sowie ein Handzettel mit Empfehlungen zu Textstrukturen, Zeichenzahl und Aufarbeitung des Bildmaterials soll den Teilnehmenden helfen, das eigene Projekt besser strukturieren und einschätzen zu können.
Im zweiten Teil des Workshops gibt es die Möglichkeit, eigene Fragen bezogen auf ein aktuelles Vorhaben zu stellen. Fotos der Raumsituation sowie eine kurze Projektvorstellung sind notwendig, um der Gruppe einen Überblick zu vermitteln. Mit allen Teilnehmenden oder in kleiner Runde können pragmatische Lösungsansätze für Gestaltungsideen entwickelt werden.
Referentin
Ilka Jacobus ist Diplom-Designerin und Teil von „studio m2m3 jacobus härtel-klopprogge gbr – Konzepte, Design und Ausführung für Ausstellungen“ in Kassel.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.