Seminar Ausstellungstexte schreiben. Aktive Übungen für besucherorientierte Texte in Museen (V2)
Die Besuchenden gehen vorrangig nicht ins Museum, um zu lesen, sondern um dreidimensionale Objekte sowie sinnliche und interaktive Komponenten der Ausstellung zu erfahren. Gleichwohl sind Texte ein wesentlicher Bestandteil einer jeden Ausstellung. Was macht gute Ausstellungstexte aus? Wie kann ich den teils völlig unterschiedlichen Erwartungen und Bedürfnissen der Besuchenden gerecht werden? Während die einen eine tiefgehende Beschäftigung mit den Inhalten wünschen und nahezu jeden Text lesen, möchten die anderen nur einen groben Überblick erhalten und Ausstellungen mit allen Sinnen erleben.
Im Seminar werden Möglichkeiten der Hierarchisierung unterschiedlicher Textebenen diskutiert und erprobt, um Informationen für alle auf verschiedenen Ebenen bereitzustellen. Durch aktive Übungen werden Herangehensweisen beim Schreiben von Ausstellungstexten eingeübt und diskutiert, was gute Ausstellungstexte ausmacht.
Referent
Dr. Daniel Groth ist Historiker und Geschichtsdidaktiker sowie Geschäftsführer der ConCultura GmbH (Bonn/Dillenburg). Dort ist er in den Bereichen Inventarisierung sowie Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen tätig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.