Lade Veranstaltungen

Provenienzforschung Arbeiten mit dem kolonialen Erbe

Vergangene Veranstaltung

Einblicke in die Provenienzforschung in hessischen Museumssammlungen

Die deutsche Kolonialzeit hat auch in Hessen Spuren hinterlassen. Neben den staatlichen und kommunalen Sammlungen finden sich ethnographische Objekte auch in privaten und kirchlichen Kollektionen, die nicht immer öffentlich wahrgenommen werden. Am Beispiel verschiedener Institutionen und Projekte zeigen die Vortragenden diese Bandbreite der Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten in Hessen auf und geben Einblicke in Theorie und Praxis sowie in die existierenden Fördermöglichkeiten.

An der Veranstaltung nehmen Dr. Andy Reymann (Museum Wiesbaden, Verbundnetzwerk hess. Sammlungen und Museen zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten), Martin Nadarzinski (Witzenhausen), Dr. Markus Scholz (Institut für Weltkirche und Mission) und Dr. Saskia Johann (Museumsverband Hessen) teil. Die Veranstaltung findet im Rahmen des internationalen Tags der Provenienzforschung statt.

Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung:
https://zoom.us/j/91327409174?pwd=X3bjmUKdv491JwU421gOsOGe1l5NHx.1
Meeting-ID: 913 2740 9174
Kenncode: 665698

-
Online

Kontakt
Dr. Saskia Johann
Referentin für Provenienzforschung

T 0561 7889 46697
M saskia.johann@museumsverband-hessen.de

zurück zum Kalender