AK Bildung und Vermittlung 3. Treffen des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung 2025
Museum mit allen Sinnen erleben.
Das MitmachMuseum Gelnhausen
Das 2016 eröffnete Museum Gelnhausen in der ehemaligen Augustaschule am Obermarkt versteht sich als Familien-MitmachMuseum und setzt auf vielfältige Sinneswahrnehmungen. Neben den klassischen Informationen zur Stadtgeschichte für Erwachsene finden Kinder und Familien in drei Stockwerken zu jedem Thema eine eigene Informationsebene, in der sich drei Persönlichkeiten der Stadt zu Wort melden: der staufische Stadtgründer Friedrich I. Barbarossa, der Dichter Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen und der Erfinder des Telefons, Philipp Reis.
Weitere Vermittlungsangebote, wie etwa eine Audioführung mit dem Museums-ZeitReiseGeist Erich, Hörspielstationen oder Exponate zum Anfassen und Riechen, schaffen unterhaltsamen Zugänge zur Geschichte und stehen nicht nur blinden und seheingeschränkten Menschen zur Verfügung.
Das Museum arbeitet eng mit den örtlichen Schulen zusammen und ist auch über die Abteilungsleitung personell direkt angebunden an das Kultur- und Tourismusmarketing der Stadt. Das Spektrum der Angebote reicht von Führungen, interaktiven Suchspielen mit dem eigenem Handy, Werkstattkursen bis hin zum Museumskoffer.
Bei unserem Treffen werden wir zunächst die Dauerausstellung besuchen und die verschiedenen Vermittlungsansätze kennenlernen. Am Nachmittag geht es um die Verknüpfung mit dem Stadtraum und um digitale Vermittlungsangebote, wie den neuen Escape Room Game Of Phones im Museum. Schüler und Schülerinnen erfahren dabei spielerisch Wissenswertes über das Leben und Werk des Telefonerfinders Philipp Reis und unternehmen einen Streifzug durch die Geschichte der Telekommunikation.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung
10:30 Uhr Führung durch die Dauerausstellung
mit Vorstellung der verschiedenen Vermittlungsebenen und ergänzenden Angebote
12:30 Uhr Mittagspause (Selbstzahler*innen)
13:15 Uhr Digitale Vermittlung in Stadt und Museum
14:00 Uhr Vorstellung des Escape Rooms im Museum
15:30 Uhr Austausch & Abschlussrunde
Fragen und Neuigkeiten, Organisatorisches im AK
ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025 – Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Anreise
PKW
Die Parkplätze in der Altstadt sind begrenzt. Parkmöglichkeiten im Parkhaus Stadtmitte oder an der Stadthalle, dann zu Fuß weiter.
Bahn
Das Museum ist in ca. 15 Minuten vom Bahnhof Gelnhausen aus zu erreichen (Querung der Fußgängerbrücke an den Schienen notwendig, Fahrradmitnahme wird nicht empfohlen).