Lade Veranstaltungen

AK Bildung und Vermittlung 2. Treffen des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung 2025

Vergangene Veranstaltung

Interaktionen und Partizipation in Dauer- und Wechselausstellungen – Herausforderungen der Bildung und Vermittlung bei gesellschaftlich aktuellen Themen

Das Museum für Kommunikation Frankfurt gehört zur Museumsstiftung Post und Telekommunikation, die im Jahr 1995 im Zuge der bundesdeutschen Postreform gegründet wurde. Es widmet sich den Themen Kommunikation und Medien und zeichnet sich durch ein breites Vermittlungsprogramm im digitalen wie analogen Raum aus. Es lädt über seine Dauer- und  Wechselausstellungen sowie zahlreiche Veranstaltungs- und Bildungsformate zum Dialog über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation ein. 

Die Dauerausstellung „Mediengeschichte(n) neu erzählt!“ zeigt die Entwicklung der Kommunikation entlang von 44 exemplarischen Geschichten und beleuchtet die für die Medienentwicklung zentralen Phänomene Beschleunigung, Vernetzung, Teilhabe und Kontrolle. Ergänzend dazu laden interaktive pädagogische Angebote für Kindergärten, Schule, Lehrkräfte und weitere Gruppen zum Mitmachen, Reflektieren und Vernetzen ein. Alle Ausstellungen werden durch digitale Formate begleitet.

Gemeinsam mit dem Team aus dem Bereich Bildung und Vermittlung werden wir die Ausstellungen erkunden und in Austausch treten über die Erfahrungen mit digitaler und analoger Vermittlung. Insbesondere gehen wir dabei der Frage nach, welche Erkenntnisse Wechselausstellungen für die zukünftige Gestaltung der Dauerausstellung liefern können.

Programm

10:00 Uhr Begrüßung

10:30 Uhr Führung durch die Dauerausstellung
mit Vorstellung des Konzeptes und seiner Herausforderungen

12:00 Uhr Vorstellung der neu geplanten Dauerausstellungsinsel zum Themenbereich KI

12:30 Uhr Mittagspause (Selbstzahler*innen)

13:15 Uhr Erkundung der aktuellen Wechselausstellung „Apropos Sex“

14:15 Uhr Reflexionsrunde
Interaktionen und Partizipation in Wechsel- und Dauerausstellung und die Rolle der B&V

15:30 Uhr Austausch & Abschlussrunde
Fragen und Neuigkeiten, Organisatorisches im AK

ca. 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldeschluss: 4. August 2025 – Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Anreise

Verkehrsverbindungen aus der Innenstadt:
U-Bahn-Linien U 1, U 2, U 3, U 8, Haltestelle „Schweizer Platz“

Verkehrsverbindungen vom Hauptbahnhof:
U-Bahn-Linien U 4, U 5, Haltestelle „Willy-Brandt-Platz“
Straßenbahnlinie 16

-
Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53 (Museumsufer), 60596 Frankfurt am Main

Kontakt
Christina Reinsch M. A.
Geschäftsführerin | Regionale Museumsberaterin

T 0561 7889 46935
M christina.reinsch@museumsverband-hessen.de

zurück zum Kalender Weitere Veranstaltungen dieser Reihe