„Die Sprache der Dinge“Abschlussjahrgang 2025
Lernen Sie die Absolvent*innen des Zertifikatskurses „Die Sprache der Dinge" 2025 kennen!

Mit einem inspirierenden Abschlusskolloquium endete der Kurs „Die Sprache der Dinge“ für sieben Absolvent*innen. Die Teilnehmenden präsentierten im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung ihre vielfältigen Projektarbeiten und nahmen anschließend ihre Zertifikate entgegen. Das Kolloquium fand in Hanau im Historischen Museum Schloss Philippsruhe sowie im GrimmsMärchenReich statt.
Wir freuen uns sehr, dass im Jahr 2025 die ersten Absolvent*innen des modular aufgebauten Kurses erfolgreich ausgezeichnet wurden und zukünftig die museale Bildungs- und Vermittlungsarbeit bereichern werden.
Absolvent*in | Thema der Abschlussarbeit |
Juliane Karolin Spallek | 5000 Jahre Spiel und Spaß – Praxisorientierte Sonderausstellung |
Sarah Roller | Detektiv*in im Museum – Ein Workshop zur Sammlungsarbeit im Museum |
Noah Frederik Nätscher | Historische Spurensuche: Protest in der Henri-Dunant-Siedlung |
Maximilian Hammer | Migration in Hessen – Ein Forschungslabor für Jugendliche |
Anna Held | Berthas Perlenkette(n) – Handarbeitsworkshop |
Celine Schmid | Textilgeschichte(n) begreifen – Ein inklusives Angebot für Menschen mit Sehbehinderung |
Thomas Adrian | Schulausflug in die Jungsteinzeit |