Lade Veranstaltungen

Digitale Kulturvermittlung · Digitalisierung Produktionstag: Digitale Kulturvermittlung

Vergangene Veranstaltung

Erstmals findet für Mitarbeitende hessischer Museen, die bereits an Formaten der Reihe „Digitale Kulturvermittlung“ teilgenommen oder eine ausführliche Beratung durch unsere Fachreferentin für Digitalisierung erhalten haben, ein praxisorientierter Produktionstag statt.

Ziel der Veranstaltung ist die gemeinsame Erstellung digitaler Inhalte mit unmittelbarem Praxisbezug – im Mittelpunkt stehen insbesondere Social-Media-Inhalte. Gemeinsam mit Expert*innen der Digitalen Kulturvermittlung reflektieren die Teilnehmenden ihre digitale Museumspraxis, erweitern ihre Kompetenzen, erhalten individuelles Feedback und profitieren vom gegenseitigen Austausch.

Haben Sie ebenfalls Interesse an diesem Thema oder an zukünftigen Formaten dieser Art?
Dann wenden Sie sich gerne an Anne-Marie Bernhard.

Referent*innen

Annkathrin Rahlwes ist freiberufliche Historikerin aus Frankfurt am Main und hilft Familien, Unternehmen und Museen dabei, historische Zeugnisse aufzuarbeiten. Mit ihren Projekten (Let’s talk about history!) verbindet sie Objektgeschichten mit Menschen und ihrem Leben, um danach zu fragen, wer die Menschen vor uns waren, wie sie gelebt und gearbeitet haben und was ihnen wichtig war. Dabei ist stets die Frage präsent, wie Objekte erzählen.

Fabian Fess M. A., kreativschaffender Kulturanthropologe mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation, sowie Gründer der Film- und Medienagentur www.wetellmedia.de konzentriert sich in seiner Arbeit auf die mediale Vermittlung von kulturellen, künstlerischen und wissensbasierten Inhalten.

Die Veranstaltung wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-
Frankfurt am Main, Historisches Museum Frankfurt

Kontakt
Anne-Marie Bernhard M. A.
Referentin für Digitalisierung

T 0611 178 46696
M anne-marie.bernhard@museumsverband-hessen.de

zurück zum Kalender