Lade Veranstaltungen

Kulturberatung · Seminar Politische Betätigung von Kulturvereinen im Spiegel des Gemeinnützigkeitsrechts

Dürfen Kulturvereine sich politisch äußern – und wenn ja, wie weit dürfen sie dabei gehen, ohne ihre Gemeinnützigkeit zu gefährden?

Gemeinsam mit der Kanzlei Laaser laden wir zu einem Online-Seminar ein, in dem wir die Schnittstelle von Kulturarbeit, Gemeinnützigkeitsrecht und politischem Engagement aus rechtlicher Sicht beleuchten und geben Orientierung.

Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl juristische Grundlagen als auch praxisnahe Beispiele:

  • Gemeinnützigkeitsrecht– gesetzliche Vorgaben, Satzungszwecke und aktuelle Rechtsprechung
  • Die Neutralitätspflicht im Diskurs – Einordnung der kulturpolitischen Debatte und ihre Bedeutung für die Praxis
  • Konkrete Beispiele – typische Problemlagen

Je nach Teilnehmendenzahl gibt es Raum für Rückfragen und Austausch. Weiterführende und spezifische Fragen sowie tiefergehende Einzelberatung kann im Rahmen des Einführungsseminars leider nicht erfolgen.

Eine kostenlose Veranstaltung der Kulturberatung Hessen in Kooperation mit der Laaser & Rhotert Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwält*innen mbB.

Das Online-Seminar findet über das Tool Zoom statt. Den Zugangs-Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung kurz vor der Veranstaltung.

Referierende

Die Kanzlei Laaser ist auf die Beratung der Kultur- und Kreativwirtschaft spezialisiert. Sie hat bei der Beratung einen ganzheitlichen Blick und berücksichtigt ineinandergreifende Rechtsgebiete. Dabei ist es ihr auch ein Anliegen, kulturpolitische Themen voranzutreiben.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-
Online

Kontakt
Katharina Hillebrandt M. A.

T 0561 7889 46715
M katharina.hillebrandt@museumsverband-hessen.de

zurück zum Kalender