Aktualisierte Version der Minimaldatensatz-Empfehlung geht online
Wie können Museen ihre Sammlungen online besser sichtbar machen?
Im Mai 2024 wurde die 1.0-Version der Minimaldatensatz-Empfehlung veröffentlicht. Jetzt wurde eine umfangreiche inhaltliche und strukturelle Aktualisierung als Version 1.1 veröffentlicht: mit neuen LIDO-Codebeispielen, erweiterten Konkordanzen zu Standards, überarbeiteten Erfassungshinweisen sowie Ergänzungen auf den Seiten „Startseite“, „Ressourcen“ und „Links“, „FAQs“ und „Credits“.
Erarbeitet wird die Empfehlung durch die AG Minimaldatensatz. Als Teil eines bundesweiten Netzwerks von Museumsberatungsstellen und weiteren Partnerinstitutionen bringt der Museumsverband Hessen seine Expertise aktiv in diese Arbeitsgruppe ein, um die Anliegen und Bedarfe der hessischen Museen aufzugreifen und in den übergreifenden Austausch einzubetten.
Mit der Empfehlung sollen Museen und Sammlungen unterstützt werden, ihre Objekte und Sammlungsdaten für Online-Publikationen etwa auf Kulturgutportalen aufzubereiten.
Bessere Auffindbarkeit von Objektinformationen aus Museen
Die aktualisierte Empfehlung kann als Version 1.1 aufgerufen werden.
Außerdem ist diese als Online-Publikation auffindbar und als Druckversion verfügbar. Ebenfalls gibt es eine englische Version der Empfehlung.
Sie interessieren sich für diese Empfehlung und suchen vertiefende Beratung?
Wenden Sie sich gerne an unsere Fachreferentinnen im Schwerpunkt Digitalisierung oder abonnieren Sie den Newsletter rund um den Minimaldatensatz.
Newsletter Minimaldatensatz abonnierenDer Museumsverband Hessen berät und unterstützt die Museen in Hessen mit umfassenden Angeboten und Formaten bei der strukturierten digitalen Erfassung von Museumsbeständen – etwa über die Systeme museum-digital und digiCULT – und der Weitergabe an Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB).
Direkt zu unserem Schwerpunkt Digitalisierung