Schriftzug Alle Museen mit vier kleinen Grafiken von verschiedenen Personengruppen. Stehen in typischen Museumsbesucher-Positionen.

Pressemitteilung: Internationaler Museumstag 2025

Museen in Hessen entdecken

Kassel, 14. Mai 2025

Am Sonntag, den 18. Mai laden Museen in ganz Deutschland anlässlich des Internationalen Museumstages mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und kostenlosem Eintritt zum Entdecken ein. Auch im digitalen Raum bieten zahlreiche Museen spannende Einblicke und kreative Mitmachaktionen.

Motto des Internationalen Museumstages 2025

Seit 2020 orientiert sich das vom Internationalen Council for Museum (ICOM) festgelegte Motto des Internationalen Museumstages an einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. In diesem Jahr lautet es: „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities − Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften.“ Damit nimmt es Bezug auf die Herausforderungen, vor denen Museen angesichts einer von rasanten sozialen, ökologischen und technologischen Umbrüchen gekennzeichneten Zeit stehen. Gleichzeitig unterstreicht es ihre Bedeutung als Orte der kulturellen Bildung und ihren weltweiten Beitrag zu gesellschaftlicher Verständigung und Vielfalt.

Dazu Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur: „Museen bieten Orientierung und Inspiration. Sie bewahren nicht nur Kulturgut, sondern sie greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf und bieten Raum für Diskussionen, für lebendige Vielfalt und Verständigung. Und dafür besitzt Hessen eine vielfältige und spannende Museumslandschaft. Der Internationale Museumstag ist ein bedeutendes Ereignis, das weltweit Millionen von Menschen erreicht. Ich danke allen Organisatoren und Förderern in Hessen, insbesondere dem Museumsverband, der für die Landesregierung eine verlässliche Stütze und ein zentraler Ansprechpartner ist.“

Landesweite Auftaktveranstaltung in Haiger

Zur landesweiten Auftaktveranstaltung des Internationalen Museumstages in Hessen lädt in diesem Jahr der Museumsverband Hessen zusammen mit der Stadt Haiger ein. Anlass ist die Wiedereröffnung des Stadtmuseums mit einer zeitgemäßen Präsentation zur Geschichte der Stadt und ihrer Entwicklung als Industriestandort.

Landrat Carsten Braun, Bürgermeister Mario Schramm und Dr. Birgit Kümmel, Vorsitzende des Museumsverbandes Hessen, eröffnen das Programm mit Grußworten.
„Mit der auf kleinstem Raum eindrucksvoll gestalteten neuen Dauerausstellung ist ein attraktiver Kulturort im Herzen der Stadt entstanden. Das Projekt zeigt, wie auch kleine Kommunen durch gezielte Förderung und fachliche Begleitung, wie sie der Museumsverband Hessen und das Land leisten, solche Vorhaben Schritt für Schritt realisieren können“, so Dr. Kümmel.

Fachwerkhaus, Stadtmuseum Haiger
Stadtmuseum Haiger, Fotograf: Ralf Triesch, Stadt Haiger

Zahlreiche Museen in Hessen beteiligen sich

Von Nord- bis Südhessen beteiligen sich wieder zahlreiche Museen mit einem vielfältigen Programm am Internationalen Museumstag. Märchenhaft wird es in der Grimmwelt Kassel. Diesmal stehen „Blumenmärchen“ im Mittelpunkt. Das Wetterau Museum in Friedberg zeigt die Mitmach-Ausstellung „Auf nach Rom!“. Auf spielerische Weise können Kinder und Erwachsene das Leben im alten Rom erkunden, ausprobieren und untersuchen. Im Heimatmuseum Lampertheim geht es diesmal in einem informellen Austausch um die Familienforschung. Das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum Marburg zeigt neben über 110 historischen Polizeifahrzeugen auch einige historische Feuerwehrfahrzeuge und freut sich über den Besuch des Audi Cabrio Clubs. Zum Thema „Aus alt mach neu“ eröffnet im Museum im Alten Brauhaus in Homberg (Ohm) die Ausstellung „Upcycling und andere Stofflichkeiten“. Und im Kloster Eberbach werden im digital gestalteten Rundgang „Ticket to Heaven – Eintrittskarte in den Himmel“ bewegende mittelalterliche Lebensläufe zugänglich gemacht.

Viele Museen bieten neben Aktionen vor Ort auch einen digitalen Einblick in ihre Häuser. Sie laden ein zu virtuellen Ausstellungsrundgängen, zum Durchstöbern der Sammlungen auf Online-Plattformen, Apps und Multimedia-Guides. Kreative Mitmach-Aktionen erweitern das vielfältige Angebot.

Museen können sich mit ihren geplanten digitalen und analogen Angeboten am Aktionstag in den sozialen Medien unter #MuseenEntdecken präsentieren. Auch Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Eindrücke und Erfahrungen am Internationalen Museumstag mit diesem Hashtag zu teilen.

Alle Informationen und die teilnehmenden Museen, musealen Einrichtungen und Gedenkstätten in Hessen finden Sie auf unserer Webseite.

Direkt zu den teilnehmenden Museen
Grafik zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 mit dem Motto „Museen mit Freude entdecken“. Links der Text in großer schwarzer Schrift, darunter das Datum in einem schwarzen Rahmen. Rechts eine stilisierte Illustration von vier Personen: ein Kind, zwei Frauen (eine davon mit Virtual-Reality-Brille) und ein Mann, die neugierig in verschiedene Richtungen zeigen und schauen. Oben rechts das Logo des Internationalen Museumstags. Unten der Hinweis „digital & analog“ sowie Logos des Deutschen Museumsbundes, ICOM Deutschland und der Museumsverbände und -ämter der Länder. Hintergrund in hellen Beige- und Pastelltönen gehalten.
Key-Visual, Internationaler Museumstag 2025

Hintergrund

Der Internationale Museumstag findet im Jahr 2025 bereits zum 48. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM für den 18. Mai ausgerufen und in Deutschland an einem nahegelegenen Sonntag veranstaltet. Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. 

Seit 1992 steht der Internationale Museumstag unter einem wechselnden Motto, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift. In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund bundesweit koordiniert und in enger Kooperation mit den Museumverbänden und -ämtern der Länder auf regionaler Ebene sowie den Museen vor Ort umgesetzt. Unterstützt wird der Museumstag von ICOM Deutschland. In diesem Jahr steht der Museumstag unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Bundesrates Anke Rehlinger.

Weitere Informationen auf

www.museumsbund.de
www.icom-deutschland.de

Direkt zum Pressebereich

Kontakt:
Bernadette Gorsler
Koordination Internationaler Museumstag
Tel.: (0561) 7889 46698
E-Mail: museumstag@museumsverband-hessen.de

Mit Unterstützung von: