Seminar Schadstoffberatung für Museen. Schutz für Sammlungen und Mitarbeitende (V1)
Museen beherbergen nicht nur Kunstwerke und Kulturgüter von unschätzbarem Wert, sondern auch eine Vielzahl von Materialien, die im Laufe der Zeit schädliche Substanzen abgeben können. Schadstoffe können nicht nur die Sammlungen gefährden, sondern auch die Gesundheit der Mitarbeitenden und Besuchenden beeinträchtigen.
Oft werden die Auswirkungen von Gefahrenstoffen erst erkannt, wenn Schäden auftreten. Eine proaktive Schadstoffberatung ermöglicht es, mögliche Risiken für Sammlungsgut und Beschäftigte frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
Das Seminar vermittelt wertvolle Fachkenntnisse, die die Teilnehmenden befähigen, proaktiv und verantwortungsbewusst mit potenziellen Schadstoffquellen im Museum umzugehen. Es richtet sich an Museumspersonal, Restaurator*innen sowie Mitarbeitende in der Sammlungs- und Depotverwaltung. Die Veranstaltung bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Beispiele und Diskussionsrunden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz.
Referentin
Dr. Elise Spiegel ist Expertin für Schadstoffprävention und Arbeitsschutzanalyse.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.