ChatGPT Basics für Museen
Termine
- | |
30€ | |
Darmstadt, Welterbe Grube Messel |
Seminar · Zertifikatskurs Sprache der DingeVermittlung im Raum (V5)
Vergangene VeranstaltungWie werden Objekte in der narrativen Struktur einer Ausstellung in Szene gesetzt? Wie berücksichtigen Architektur und Gestaltung die Belange von Individualbesuchenden und Gruppen? Anhand der Dauerausstellung und in der Sonderausstellung des Besucherzentrums Grube Messel gehen wir diesen Fragen nach.
- | |
Online |
Museen im GesprächMuseen im Gespräch – Ganzheitliche Nachhaltigkeit als Zukunftskonzept
Vergangene VeranstaltungNachhaltige Entwicklung gehört zu den großen globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und hat für Museen eine stetig wachsende Relevanz. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit und die museumsspezifischen Chancen und Herausforderungen in der Praxis.
- | |
Bensheim |
Vorstand | VerbandsinternVorstandssitzung
Vergangene VeranstaltungDem Hauptvorstand gehören satzungsgemäß sechs Vertreter*innen von nichtstaatlichen Museen in Hessen an. Außerdem haben die kommunalen Spitzenverbände, die staatlichen Museen und die Arbeitskreise des Verbandes je einen Sitz. Ständige Gäste sind das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur als Fördermittelgeber, die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen des Verbandes und die Kulturförderung der SV SparkassenVersicherung. Der […]
- | |
Fulda, Kinder-Akademie Fulda |
AK Bildung und Vermittlung1. Treffen des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung 2025
Vergangene VeranstaltungGut vernetzt! Kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche am Beispiel der Kinder-Akademie Fulda. Bei unserem Besuch werden wir Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder im Bereich kultureller Bildung erhalten. Durch die Übernahme weiterer Aufgaben im Rahmen des museumspädagogischen Dienstes der Stadt Fulda, der Betreuung des WIRGARTENS und des Umweltzentrums der Stadt befindet sich die Kinder-Akademie aktuell in einem Prozess der Weiterentwicklung.
- | |
Online |
Provenienzforschung · SammlungDas Projektformat Erstcheck
Vergangene VeranstaltungErstchecks sind eine bewährte Methode in der Provenienzforschung die Sammlungsbestände kleinerer Museen auf einen Unrechtskontext zu überprüfen und den Museen gleichzeitig einen Einstieg in die Provenienzforschung zu ermöglichen. Auf diese Weise sind in ganz Deutschland bislang über 130 Museen untersucht worden. Die Projekte werden vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste finanziert und von den Museumsverbänden und Museumsämtern […]
- | |
30€ | |
Wetzlar, Stadtmuseum Wetzlar |
SeminarBarrierefreie und inklusive Ausstellungen (V6)
Vergangene VeranstaltungWie gestaltet man Ausstellungen barrierefrei und inklusiv? Erfahren Sie im Seminar, wie Museen durch multisensorische und multimediale Zugänge die Heterogenität ihres Publikums berücksichtigen und damit Besuchendenorientierung und Servicequalität für Menschen mit und ohne Behinderungen verbessern können.
- | |
Online |
Digitale Sammlungserfassung · DigitalisierungInformationsveranstaltung digiCULT – webbasierte Sammlungserfassung
Vergangene VeranstaltungIn unserer Online-Infoveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die webbasierte Software digiCULT.web. Dieses Tool zur digitalen Inventarisierung musealer Objekte wird vom Museumsverband kostenfrei für hessische Museen angeboten. digiCULT.web ist eine speziell entwickelte Onlinelösung für die Verwaltung von Sammlungsobjekten in Museen. Mit dieser Software können Sie Ihre Bestände nicht nur übersichtlich erfassen, sondern auch mit kontrollierten […]
Mo. - Di. - | |
- | |
Mannheim, Reiss-Engelhorn-Museum |
FachkonferenzDreiländertagung 2025
Vergangene VeranstaltungMiteinander mehr bewegen Museen gehen in Kooperationen! Kooperationen bereichern die Museumsarbeit auf vielen Ebenen. Sie lassen sich ganz unterschiedlich gestalten. Das Spektrum reicht von der Zusammenarbeit mit Förderern und Sponsoren bis hin zur Partnerschaft mit Multiplikatoren wie Touristikverbänden, Kultureinrichtungen anderer Sparten oder Bildungs- und Sozialeinrichtungen. Wir laden Sie zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen ein. Steuern […]