Veranstaltungen
D1 / So geht digital - online
Museumsarbeit online?
Tipps und Tricks zu digitalen Besprechungen und Veranstaltungen im Museum
Dienstag, 12. Januar 2021, 16.00-17.30 Uhr
Online-Seminar über den Videokonferenzdienst Zoom
Die Pandemie hat vielfach Veranstaltungen und Treffen in den digitalen Raum verlagert. Doch auch ohne dieses Vorzeichen haben digitale Angebote viele Vorteile. Die Teilnehmer*innen können sich ortsunabhängig mit interessanten Themen beschäftigen, lange Anfahrten oder Übernachtungen entfallen und Räumlichkeiten müssen nicht extra gebucht werden. Dennoch bedarf der digitale Raum einiger Vorbereitungen. In diesem Online-Seminar geht es um die Planung und Durchführung von Formaten mit Hilfe der Videokonferenzsoftware Zoom und anderen digitalen Werkzeugen für Museen.
Folgende Fragen werden uns beschäftigen: Was ist Zoom und wie nutze ich es? Welche Möglichkeiten der Interaktion gibt es? Und welche digitalen Werkzeuge kann ich darüber hinaus in Online-Formaten für meine Museumsarbeit benutzen? Ein besonderer Fokus liegt auf methodischen Fragestellungen: Wie können wir digitale Formate für Veranstaltungen anwenden und diese lebendig, sozial und interaktiv für das Museum gestalten?
Die Referentin:
Anne-Marie Bernhard M. A. ist seit Oktober 2020 Referentin für Digitalisierung und Sammlungsmanagement beim Hessischen Museumverband e. V. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem: Datenbanken, Open-Access und digitale Strategien.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich; in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Kopfhörer besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Kurz vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der Link
und Einwahlnummer sowie ergänzende Informationen enthalten sind.
Teilnahmegebühr: 10 EUR