AK Bildung und Vermittlung 2. Treffen des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung 2024
Vergangene VeranstaltungMuseumstheater – Geschichte erlebbar machen im Zusammenspiel von theater- und museumspädagogischen Vermittlungsansätzen
Das Freilichtmuseum Hessenpark ist ein Ort des Austausches von Wissen und Erfahrungen, ein lebendiges Gedächtnis für Alltagsfertigkeiten und Fähigkeiten. Ein Baustein der Vermittlungsarbeit sind seine museumspädagogischen Angebote in denen Besucher mit allen Sinnen, interaktiv und in sozialen Kontexten lernen. Zwei handlungsorientierte Workshops wollen wir mit dem Arbeitskreis kennen lernen:
Erst die Arbeit – Kindheit auf dem Lande
Wie haben Kinder im 18. Jahrhundert gelebt? Welche Rolle spielten sie in der Familie? Was waren ihre Pflichten und Aufgaben? Die Antworten auf diese Fragen erleben die Teilnehmer*innen in diesem Projekt hautnah. Auf dem Hof der Bäuerin Albertine gehen sie ihrer tollpatschigen Nichte Henriette bei den täglichen Aufgaben zur Hand und erfahren dabei allerhand über die Kindheit in vergangenen Zeiten – Backen und Kochen inklusive.
Heute mach ich blau – Historische Färbetechnik mit Indigo
Blaufärben ist eine der ältesten Techniken, um Textilien einzufärben. Bei diesem Mitmachangebot werden kleine Beutel oder Türchen in verschiedenen Falt- und Abbindetechniken mit Mustern versehen und anschließend in einem historischen Färbebad mit echtem Indigo eingefärbt. Währenddessen erfahren Sie Wissenswertes über diese einzigartige Färbetechnik , die Farbstoffgewinnung und die vielen Mythen, die sich um dieses uralte Handwerk ranken. Wenn Sie also wissen möchten, was sich hinter den Begriffen „einfach mal Blau machen“ oder „grün und blau schlagen“ verbirgt und warum der ‚Blaue Montag‘ nur bedingt etwas mit der Blaufärberei zu tun hat, sind Sie hier genau richtig.
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnahme an einem der beiden Workshops möglich, die Aufteilung der Gruppen erfolgt vor Ort.
Anmeldeschluss ist der 30. April 2024.