Lade Veranstaltungen

Pflichtmodul · Seminar · Zertifikatskurs Sprache der Dinge Personale Vermittlung (V12)

Publikumsorientierung ist eine der Hauptaufgaben von Museen und Kulturinstitutionen, und die personale Vermittlung ist eine der wichtigsten Methoden, dieses Ziel zu erreichen. Die Teilnehmenden lernen die Vermittlungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen im Städel Museum kennen und erhalten Gelegenheit, eine Variation methodischer Ansätze in der Sammlung vor verschiedenen Werken selbst zu erproben. Dabei entsteht ausreichend Raum für Diskussionen über die Balance zwischen inhaltlichen Ansprüchen und Zielgruppenorientierung, zwischen Deutungshoheit und Partizipation. Es besteht auch die Möglichkeit, im Vermittlungsraum „Close up“ den hybriden Ansatz zwischen personaler und medialer Vermittlung kennenzulernen.

Das Seminar steht allen Interessierten offen und ist als Pflichtseminar Bestandteil des Zertifikatskurses „Die Sprache der Dinge“.

Referentinnen

Dr. Chantal Eschenfelder ist Kunsthistorikerin und seit 2007 im Städel Museum und in der Liebieghaus Skulpturensammlung beschäftigt. Sie leitet die Abteilung Bildung und Vermittlung und Digitale Sammlung.

Anne Sulzbach, M. A. ist Kunstpädagogin und stellvertretende Abteilungsleiterin und seit 2006 im Städel Museum und in der Liebieghaus Skulpturensammlung beschäftigt.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

-
30€
Frankfurt am Main, Städel Museum

Kontakt
Dr. Judith Schmidt
Regionale Museumsberaterin

T 0611 178 46705
M judith.schmidt@museumsverband-hessen.de

zurück zum Kalender Weitere Veranstaltungen dieser Reihe