Veranstaltungen
Holz – Klima – Nachhaltigkeit
Ein Besuch im Holz- und Technikmuseum
26. April 2023, 11–17 Uhr
Wettenberg, Holz- und Technikmuseum
Wie ein ehemaliges Sägewerk zu einem Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden kann, zeigt das Holz- und Technikmuseum in Wettenberg. Ausgehend von den Themen Forst, Holz und Holzverarbeitung wird Besuchenden der Nachhaltigkeitsgedanke nicht nur im Museum, sondern auch im angrenzenden Außenbereich sowie im Wald des Ortes Wettenberg nahegebracht.
Die zentralen Exponate Dampfmaschine und Sägegatter wurden frühzeitig um die Themen Wald und Nachhaltigkeit erweitert. Denn das Museum bietet als zertifizierter außerschulischer Lernort für BNE und als Regionales Umweltbildungszentrum umfassende und komplexe Einblicke in Waldwachstum, Holzverarbeitung und -verwendung sowie in Klima- und Energiethemen. Geführte Veranstaltungen für Kindergärten, Schulen aller Art und Erwachsenengruppen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte finden regelmäßig statt. Auch betreut das Museum Umweltprojekte an Schulen und berät sie im Bereich BNE.
Die Veranstaltung vermittelt Einblicke in die Arbeit einer Wald- und Museumspädagogin und zeigt Ansatzpunkte, wie das vielschichtige Thema Nachhaltigkeit nicht nur im Museum aufgegriffen und vermittelt werden kann.
Veranstaltung des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung
Referentinnen:
Rita Kotschenreuther ist Wald- und Museumspädagogin bei Hessen-Forst im Forstamt Wettenberg.
Sabine Scholl arbeitet als Waldpädagogin am Hessischen Forstmuseum im Wildpark Alte Fasanerie Hanau.
Einschreibegebühr: kostenfrei
Anmeldung: Die Anmeldung ist ab ca. vier Wochen vor der Veranstaltung möglich.