Veranstaltungen
Wie bringe ich System ins Chaos?
Grundlagen der Inventarisierung Sachgüter
Selbstlernkurs, jederzeit buchbar, ONLINE
Fundierte Kenntnisse des Sammlungsbestandes sind die Grundlage jeder Museumsarbeit. Voraussetzung dafür ist eine fachgerechte Inventarisierung der Objekte. Der Selbstlernkurs widmet sich dem Gesamtprozess der Inventarisierung von den rechtlichen Grundlagen bis zu den einzelnen Arbeitsschritten der Objektverzeichnung. Behandelt werden in diesem Zusammenhang das Führen eines Eingangsbuchs, das Ausfüllen von analogen Inventarkarten, die Beschriftung der Objekte mit den Inventarnummern, die nötige
Arbeitsplatzausstattung sowie das sachgerechte Verpacken und Lagern von Objekten.
Alle Arbeitsschritte lassen sich auch in den digitalen Bereich übertragen.
Am Ende des Seminars erörtert ein Fachgespräch die Voraussetzungen für den Einstieg in die digitale Inventarisierung und bietet so eine erste Orientierung.
Wir schalten Ihnen individuell den Kurs nach Ihrer Anmeldung frei, der Zugang bleibt für Sie für vier Wochen offen.
Unsere Selbstlernkurse passen sich ideal an Ihr Gerät an und sind jederzeit über den Browser verfügbar. Sie können ortsunabhängig und wechselnd am großen Bildschirm, Notebook, Tablet oder Smartphone arbeiten.
Referent*innen:
Kirsten Hauer M. A., Historikerin, und Friedhelm Krause M. A., Historiker. Seit 1992 bieten Hauer+Krause, Marburg, Museumsdienstleistungen wie Inventarisierung, Sammlungsbetreuung und Ausstellungskonzeptionen freiberuflich an.
Heike Heinzel M. A., Museumsberaterin, und Anne-Marie Bernhard M. A., wissenschaftliche Referentin für Digitalisierung und Sammlungsmanagement, beide Museumsverband Hessen e. V., Wiesbaden
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser.
Einschreibegebühr: kostenfrei