Veranstaltungen
Museen handeln nachhaltig.
Das Museum als Handlungsfeld gelebter Demokratie
14. März 2023, 16–17.30 Uhr ONLINE
Kulturelle Bildung ist essentieller Bestandteil nachhaltiger Demokratieförderung. Daher sind eine demokratische Grundhaltung und Handlungspraxis in der kulturellen Bildungsarbeit unabdingbar. Was aber heißt das für die Mitarbeiter*innen in den Museen? Wie kann Raum für vielfältige Perspektiven geschaffen werden etwa in der Konzeption einer Ausstellung, um Diversität zu ermöglichen?
Um gemeinsam sich den Antworten auf diese Fragen anzunähern, beschäftigen wir uns mit dem demokratischen Grundprinzip der Partizipation. Es werden demokratietheoretische und sozialpädagogische Perspektiven aufgezeigt und versucht, diese für das jeweilige Arbeitsfeld im Museum zu übersetzen.
Ziel ist es, die Handlungssicherheit der Teilnehmenden im Kontext von gesellschaftlichem Wandel zu stärken und Perspektiven für zukunftsorientierte Museumsarbeit in einer pluralen Gesellschaft zu entwickeln. Dabei wechseln sich theoretischer Input, Arbeit in Kleingruppen und Austausch im Plenum ab. Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Referentin: Mascha Holly ist staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin sowie selbstständige Theater-, Schreib- und Sozialpädagogin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gewaltprävention, Antidiskriminierung und Intersektionalität – also der Blick auf (multipel) vulnerable Personengruppen. www.maschaholly.de
Technische Voraussetzungen:
Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Kurz vor dem Termin erhalten Sie eine separate E-Mail, in der ein Link sowie ergänzende Informationen enthalten sind.
Einschreibegebühr: kostenfrei