Seite drucken
AAA

Veranstaltungen

Fachkonferenz

 

Der Museumsverband Hessen veranstaltet einmal jährlich eine Fachkonferenz mit wechselndem thematischen Schwerpunkt, die sich an das interessierte Fachpublikum innerhalb und außerhalb Hessens wendet und auch ehrenamtlich Tätigen offen steht. Sie ergänzt die sonstigen Fortbildungsangebote des Verbandes durch Referate zu aktuellen, museumsrelevanten Themen.

 

Bitte beachten Sie

In diesem Jahr findet leider keine Fachkonferenz statt.
Die nächste Fachkonferenz findet 2024 statt und wird sich dem Thema "Nachhaltigkeit" widmen.

 

Fachkonferenz 2022

 

"Jenseits der Metropolen - neue Orte für Kultur und Bildung" 

18. Juli 2022 in Gießen

In Jahr 2022 ludt der Museumsverband Hessen anstelle seiner Fachkonferenz zu einer gemeinsamen Tagung mit weiteren Kulturverbänden ein. Zusammen mit dem Hessischen Volkshochschulverband, dem Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband, der Landesvereinigung Kulturelle Bildung/LandKulturPerlen und dem Oberhessischen Museum in Gießen blickten wir auf die Öffnung von bestehenden Institutionen und die Möglichkeiten, neue Orte kultureller Begegnungen zu schaffen.

Gehen wir auf eine Reise in eine nicht allzu ferne Gegend in Hessen: Im Ortskern leerstehende Häuser und Geschäfte, am Ortsrand ein großes Neubaugebiet und die einzige Gastwirtschaft und der Dorfladen geschlossen. Das Bürgerhaus mit Räumen, in denen die Volkshochschule Kurse gibt, ist ein Sanierungsfall. Der Nähkreis der Kirchengemeinde, die kleine ehrenamtlich geleitete Bücherstube, die Mundartgruppe und das Heimatmuseum bestehen nur noch aus wenigen Aktiven, die um den Fortbestand ihrer Angebote bangen. So oder so ähnlich erleben viele Menschen in ländlichen Gebieten Hessens ihre Lebensrealität. Und doch kann und darf es nur eine Lesart sein, wenn uns wie hier das kulturelle Leben als Auslaufmodell erscheint.

Wir möchten Sie einladen, in einer Mischung aus Vorträgen und Workshops, in den aktiven Austausch zu treten und Ideen zu entwickeln, wie im ländlichen Raum, aber auch in der Peripherie der Ballungszentren, (wieder) kulturelle und soziale Treffpunkte und Orte des zwanglosen Austausches geschaffen werden können, die Menschen im besten Sinne "Heimat(en)" bieten.

Bewusst richtete sich die Tagung an die vielen Initiativen von Kulturschaffenden jenseits der
Metropolen. Angesichts gesamtgesellschaftlicher Veränderungen, die nicht erst seit der
Pandemiesituation das Ehrenamt betreffen, bedarf es dringend einer Hinterfragung bisheriger Strukturen von Kulturarbeit und der Schaffung neuer Zugangsformen. So verstanden, kann Kultur einen wichtigen Stellenwert dort einnehmen und zum Motor für strukturelle Entwicklungen hin zu mehr Vielfalt, Teilhabe und Zusammenhalt werden.

Wenn Sie sich für neue Ideen, Ziele und Netzwerke für Ihre Kulturarbeit vor Ort interessieren, dann bringen Sie sich gerne ein. Sie möchten sich enger und interaktiv zu Chancen und Möglichkeiten des gemeinsamen Tuns unterschiedlicher Kulturakteur*innen austauschen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, mitzumachen!

Social-Media-Hashtags: #JenseitsderMetropolen #DritteOrte

Ein Bericht über die Tagung ist in den "Mitteilungen 63/2022" des Museumsverbandes Hessen erschienen.
 

     

Archiv Fachkonferenz

 
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren