Seite drucken
AAA

Digitalisierung

Digitale Strategie

Die digitale Transformation berührt alle Bereiche des täglichen Lebens, so auch die Arbeit in Museum. Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung, Ausstellung, Museumsmanagement und Sammlungserschließung sind ohne die Nutzung digitaler Techniken kaum mehr möglich. Digitalisierung ist eine Querschnittsaufgabe, die angesichts begrenzter Ressourcen für viele Museen eine große Herausforderung darstellt. Im Kern berührt sie aber auch den Austausch mit den Besucher*innen und ermöglicht neue Formate und Kommunikationswege.

Der Museumsverband Hessen unterstützt die Museen bei Prozessen von Digitalisierung mit dem Ziel Digitalkompetenzen auf- und auszubauen und den Chancen, die damit verbunden sind, produktiv zu begegnen. 

Fachberatung Digitalisierung und Digitale Transformation

Sie möchten wissen,

  • was Digitalisierung für die Kernaufgaben Sammeln, Forschen, Bewahren, Vermitteln und Ausstellen konkret bedeutet?
  • wie Museen kreative Angebote im digitalen Raum entwickeln können?
  • wie konkrete Projekte aussehen könnten und welche Voraussetzungen häufig damit verbunden sind?

Oftmals gibt es in den Häusern schon zahlreiche Angebote, angefangen von der eigenen Website, einem App-basierten Audioguide bis zu Social-Media-Aktivitäten oder der Online-Präsentation der eigenen Sammlung. Im Austausch mit den Museen möchten wir mit Ihnen gemeinsam diese Ideen weiterentwickeln, um nachhaltige Digitalstrategien aufzubauen.

Wir beraten und unterstützen Sie zu Themen der digitalen Transformation, beispielsweise zu

  • technischer Infrastruktur
  • der Entwicklung von Digitalstrategien
  • digitaler Vermittlung und dem Einsatz digitaler Medien
  • Social-Media-Nutzung
  • Digitalisierungsvorhaben oder Online-Sammlungen
  • der Datenweitergabe an Portale wie die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) oder Europeana
  • den Themenfeldern Langzeitarchivierung und Datensicherung.

 Ansprechpartnerin: Anne-Marie Bernhard

 

 

Digitale Sammlungserschließung

Eine Datenbank unterstützt beim Inventarisieren und Dokumentieren von Museumsbeständen. Sie ermöglicht Museen, Objektdaten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards zu erfassen und zu verwalten.

Moderne Museumsdokumentationssysteme können aber noch viel mehr:

Nach außen schaffen sie Sichtbarkeit über den Zugang zu Kulturportalen. So schlummern Objekte und Sammlungen nicht nur in Depots, sondern können einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

Auch die Forschung und Wissensvermittlung profitiert durch die Möglichkeit zur Vernetzung von Objektinformationen. Damit können Kenntnisse über Kulturgüter erweitert und gebündelt werden.

Drei gute Gründe für ein digitales Sammlungsmanagement.

Fachberatung digitale Sammlungserschließung

Der Museumsverband Hessen berät und unterstützt Sie:

  • beim Einstieg in die digitale Sammlungserfassung
  • beim Umstieg von einem bestehenden System auf museum-digital oder digiCult
  • bei der Vorbereitung ihrer Objektdaten für eine Migration oder einen Import
  • bei der Planung und Durchführung der digitalen Sammlungserfassung.
  • bei Fragen zu einzelnen Arbeitsschritten der digitalen Inventarisierung (z.B. Objektfotografie)
  • bei der Nutzung der Software museum-digital und digiCult

Wir bieten zusätzlich:

Ansprechpartnerin: Vera Kudlinski

 

Weitere Informationen:

 

Extern

 
 
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren