Seite drucken
AAA

Der Verband

Arbeitskreis Bildung und Vermittlung

 

Aktuelles

4. Treffen des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung 2023


Thema:
  Schwierige Themen vermitteln

Ort:       Museum für Sepulkralkultur, Kassel

Termin:  Donnerstag, 19. Oktober 2023, 
             11.00 bis 17.00 Uhr

Das Museum für Sepulkralkultur ist den Themen Sterben, Tod, Bestattung, Trauer und Gedenken gewidmet. Durch Aufklärung, Beratung und Vermittlung in Ausstellungen, Tagungen, Vorträgen, Seminaren und Veranstaltungen bietet es Besuchenden die Möglichkeit, sich bewusst mit dem Tod auseinanderzusetzen.

Das Museum gibt seinen Besucher*innen Anstöße, das oftmals tabuisierte Generalthema „Tod“ mit Fachwissen, Forschung und Vermittlung, mit Verstand, Beharrlichkeit und auch Humor zu betrachten.

Die Veranstaltung vermittelt Einblicke in die Vermittlungsarbeit des Sepulkralmuseums und zeigt, wie sensible Themen wie Sterben, Tod und Trauer im Museum präsentiert und an unterschiedliche Zielgruppen vermittelt werden können.

 Beiträge der Teilnehmenden sind jederzeit willkommen und sehr erwünscht.

Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2023. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Programm

 

Der Arbeitskreis

Der Arbeitskreis Bildung und Vermittlung (ehem. Arbeitskreis Museumspädagogik) im Hessischen Museumsverband wendet sich an Personen, die an Museen in Hessen im Bereich der Vermittlungs- und Bildungsarbeit tätig sind. Im Unterschied zu berufsständischen Zusammenschlüssen handelt es sich um einen informellen Kreis, der allen Interessierten offen steht. Angesprochen sind neben den haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiter*innen von Museen auch die museumspädagogisch engagierten Ehrenamtlichen sowie Freiberufler*innen.

Der Arbeitskreis lädt in der Regel vierteljährlich zu Treffen an verschiedenen Museen in Hessen ein. Er sieht seine vorrangige Aufgabe darin

  • den fachlichen Austausch zu fördern
  • zur Bildung von Netzwerken beizutragen
  • Einblicke in publikumsorientierte und interaktive Methoden und Arbeitsweisen zu ermöglichen
  • neue Ansätze der Bildungs- und Vermittlungsarbeit vorzustellen

Neben dem Kennenlernen des jeweiligen Museums und einzelner Projekte steht bei den Treffen die Diskussion relevanter Themen der musealen Bildungs- und Vermittlungsarbeit im Mittelpunkt. Darüber hinaus veranstaltet der Arbeitskreis zusammen mit dem Arbeitskreis Wissenschaft im Hessischen Museumsverband jährlich eine mehrtägige Museumsexkursion.

Museumsverband und Arbeitskreis kooperieren fachlich mit dem Verein „Freunde + Förderer Kinder Museum Frankfurt e. V.“ als Träger des Zertifikatskurses „Die Sprache der Dinge, der jährlich als museumspädagogische Qualifikationsmaßnahme angeboten wird.

Interessierte an einer Mitarbeit im Arbeitskreis Bildung und Vermittlung melden sich für eine Aufnahme in den Mailverteiler bitte bei der Geschäftsstelle des Verbandes an.

Leitung des Arbeitskreises Bildung und Vermittlung:
Katharina Hillebrandt, Museumsverband Hessen (derzeit in Elternzeit)
Christian Kunz, Stadtmuseum Neu-Isenburg
Claudia Götz, UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch
Katharina Völk, Museen der Stadt Hanau
Kornelia Wagner, Vonderau Museum Fulda

Ansprechpartnerin: Christina Reinsch

 
 
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren