Aktuelles
Leitfaden Provenienzforschung
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und Partner aus Museen, Bibliotheken und der Provenienzforschung veröffentlichen den ersten Leitfaden zur Provenienzforschung zur Identifizierung von Kulturgut, das während der nationalsozialistischen Herrschaft verfolgungsbedingt entzogen wurde. Der Leitfaden ist ein Werkzeugkasten für Mitarbeiter von Museen, Bibliotheken und Archiven.
Wer Zweifel an der Provenienz von Kulturgütern in eigenen Beständen hat, wer die Herkunft herausfinden möchte, wer dafür Ideen, Tipps und Anregungen braucht, findet in dem Leitfaden das nötige Instrumentarium, praktische Hinweise, Fallbeispiele und alle wichtigen Adressen, Quellen und Internetzugänge.